Nachhaltigkeit ist nicht nur Ergebnis von Innovation, sondern auch ihr Motor. Die Diskussion geht der Frage nach, wie sich nachhaltige Innovationen tatsächlich verbreiten und durchsetzen lassen – am Theater genauso wie in Industrie und Architektur oder anderen Lebensbereichen. Ein besonderer Faktor ist dabei, die Resistenz des Menschen sich auf nachhaltige Alternativen einzulassen: Denn es gibt bereits viele innovative Materialien oder Arbeitsweisen, die sich als Alternativen anbieten würden. Zudem ist sich die Gesellschaft bewusst, dass sie nur die Wahl hat, jetzt zu agieren oder später zu reagieren bzw. im schlimmsten Fall
tatenlos zuschauen zu müssen, wie uns die Lebensgrundlagen entzogen werden. Dennoch ist der Wille, Neues auszuprobieren, oft gehemmt, weil es einfacher scheint, das Alte weiter zu nutzen. Was für Ansätze gibt es, diese Bequemlichkeit zu überwinden? Welche Strategien könnten Anwendung finden, um gemeinsam eine Veränderung zu erreichen? Was sind Herausforderungen in der Umsetzung? Wie schafft man Anreize?
Barbara Ehnes und Nadia Fistarol, Bühnenbildnerinnen und Professorinnen an Kunsthochschulen in Dresden und Zürich, stellen ihr Projekt »Stuff – neue Materialzyklen im Theater« vor. Ein Open-Source-Projekt, dessen Ziel es ist, gemeinsam mit engagierten Theaterstudierenden und -schaffenden ein vermehrt ökologisches und nachhaltiges Denken, Forschen und Handeln im Theater zu erwirken. Derzeit wird eine Website entwickelt, die Wissen bündelt und dazu einlädt, gut vernetzt und informiert an einer attraktiven Erneuerung und Erweiterung der herkömmlichen Herstellungs- und Bauweisen in Theaterbetrieben zu arbeiten. Im anschließenden Gespräch diskutieren sie mit einer:m Spezialist:in der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, einem:r Innovationsforscher:in und einer:m Werkstättenleiter:in. Diese lebendige Debatte wird moderiert von unserem Kooperationspartner »Der Theaterverlag«. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Rahmenprogrammflyer, der kurz vor dem KUNSTFEST im August erscheinen wird, sowie unserer Homepage.
Wir laden Sie herzlich dazu ein »Stuff – neue Materialzyklen im Theater« über unseren Livestream zu verfolgen. Weitere Infos finden Sie dazu ab Mitte August auf www.kunstfest-weimar.de.
MIT
Barbara Ehnes & Nadia Fistarol
KOOPERATION
Der Theaterverlag Berlin
MODERATION
Der Theaterverlag Berlin
Eintritt frei (Reservierung erforderlich über Ticket-Button)
Dauer – 60 Minuten
Barrierefrei (mit Anmeldung)