Der Film widmet sich vier Buchenwald-Überlebenden. Er zeigt sie und ihren Alltag als nicht kommentierende Schilderung des unmittelbaren Lebensumfeldes. Die Langsamkeit der Bilder, die Länge der Einstellungen zwingen nicht nur zum Hinschauen, sondern sie provozieren zum Nachdenken über jene Personen, denen der Film gewidmet ist. Vier Menschen am Ende ihres Lebens. Vier Menschen, die alles verloren hatten: eine Kindheit, Jugend, die Eltern, das Vertrauen in die Zukunft. Vier Menschen, die im »Lager« waren. Vier Menschen, die zurück kamen ins Leben, was auch immer das für sie bedeutet.
The film portrays four Buchenwald survivors, showing them and their daily lives in an uncommented depiction of their immediate surroundings. The slowness of the images, the duration of the individual shots not only captivate the viewer, they also trigger direct reflection about the people the film is dedicated to. Four people nearing the ends of their lives. Four people who had lost everything, their childhood, their youth, their parents, their trust in the future. Four people who were in the «camp». Four people who found a way back into life, whatever this may mean for them.
Regie & Produktion: Siegfried Ressel, Hannes Richter
Mit: Raymond Renaud, Ivan Ivanji, Zahava Stessel, Aleksandr Bytschok
Produktion: A+R Film
Kooperation: Achava Festspiele Thüringen, Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora, Stadt Weimar, Kunstfest Weimar
Eintritt frei
Dauer: 90Min
Barrierefrei mit Anmeldung
Im Anschluss: Gesprächsrunde mit den Regisseuren