»Romeo und Julia im Schnee«
Regiestar Ernst Lubitsch stand 1920 im Zenit seiner Karriere in Deutschland und dominierte die Leinwände der Weimarer Kinos. Die STUMMFILM-RETROSPEKTIVE würdigt den Regisseur mit einer Doppelvorführung von zwei grotesken Shakespeare-Adaptionen: In »Romeo und Julia im Schnee« führt Lubitsch die weltberühmte Tragödie ad absurdum und verlegt sie in den verschneiten Schwarzwald. Hier stehen sich die verfeindeten schwäbischen Bauernfamilien »Capulethofer« und »Montekugerl« gegenüber, deren liebestrunkene Sprösslinge ihrem Dasein ein frühes Ende setzen wollen. Dem lebensmüden Paar verkauft der Apotheker anstelle von Gift jedoch nur Zuckerwasser.
»Kohlhiesels Töchter«
Diese freie Adaption von Shakespeares »Der Widerspenstigen Zähmung« wurde zu einem der größten Kinoerfolge des Jahres 1920. Der Gastwirt Kohlhiesel hat zwei ungleiche Töchter: Die liebreizende Gretel darf erst heiraten, wenn ihre ältere, kratzbürstige Schwester Liesel unter der Haube ist. Der Jagdbursche Xaver befolgt den arglistigen Rat eines Rivalen, zunächst Liesel zu ehelichen und mit Schikanen zur Scheidung zu zwingen, um dann Gretel heiraten zu können. Lubitschs Clou: Henny Porten in einer Doppelrolle spielt beide Schwestern und brilliert besonders als Liesel mit Charme und schauspielerischer Präsenz.
»Romeo und Julia im Schnee«
In 1920, star director Ernst Lubitsch was at the height of his German career and dominated the screens of the Weimar cinemas. This SILENT FILM RETROSPECTIVE pays tribute to the director with a double screening of two grotesque Shakespeare adaptations. In «Romeo and Juliet in the Snow», Lubitsch renders the world famous tragedy absurd and transfers it to the snowy Black Forest. Facing off here are two Swabian peasant families, the «Capulethofer» and the «Montekugerl», whose love-struck offspring are eager to end their existence prematurely. However, the apothecary sells sugared water instead of poison to the suicidal couple.
»Kohlhiesels Töchter«
This free adaptation of Shakespeare’s «The Taming of the Shrew» proved to be one of the biggest cinematic successes of 1920. Pub landlord Kohlhiesel has two very different daughters. Charming Gretel is only allowed to get married once her stroppy older sister Liesel has got hitched. Young huntsman Xaver follows a cunning rival’s advice of first marrying Liesel and then hassle her to instigate a divorce and finally wed Gretel. Lubitsch’s genius idea was to cast Henny Porten in a double role as both sisters, Porten being particularly brilliant in giving the character of Liesel oodles of charm and screen presence.
»Romeo und Julia im Schnee«
Regie: Ernst Lubitsch
Mit: Lotte Neumann, Gustav von Wangenheim, Jakob Tiedtke, Marga Köhler, Ernst Rückert
Live-Musik: John Sweeney
»Kohlhiesels Töchter«
Regie: Ernst Lubitsch
Mit: Henny Porten, Emil Jannings, Gustav von Wangenheim, Jakob Tiedtke
Live-Musik: John Sweeney
John Sweeny
Der international gefragte Pianist begleitet seit 1990 an den wichtigsten Orten in Großbritannien Stummfilme, u.a. am NATIONAL FILM THEATRE LONDON. Er ist Stammgast beim BRITISH SILENT CINEMA FESTIVAL und seit 2000 einer der führenden Musiker beim Festival GIORNATE DEL CINEMA MUTO in Pordenone (Italien).
The internationally renowned pianist has been accompanying silent films at the most prestigious British venues since 1990, e.g. at the NATIONAL FILM THEATRE LONDON. He is a regular performer at the BRITISH SILENT CINEMA FESTIVAL and has been one of the leading musicians at the Festival GIORNATE DEL CINEMA MUTO in Pordenone (Italy) since 2000.
Karten für das Lichthaus pro Abend: 10 € / ermäßigt 7 €
»Romeo und Julia im Schnee«
Format: 35 mm, Viragiert
Dauer: 41 Min
»Kohlhiesels Töchter«
Format: 35 mm, S/W
Dauer: 58 Min
Barrierefrei mit Anmeldung