Kay Hoog führt seinen Kampf gegen den Geheimbund »Die Spinnen« fort: Nun geht es um Rache für den Tod seiner Geliebten und die Jagd nach einem diamantenen Buddha, der der Sage nach Herrschaft über ganz Asien verleihen soll. Seine Suche führt ihn vom unterirdischen Chinesenviertel von San Francisco bis auf die Falkland-Inseln. Fritz Lang interessierte sich von Beginn seines filmischen Schaffens an für die Inszenierung des Verbrechens, die auch seine späteren Filme wie »Dr. Mabuse« oder »Metropolis« prägen. Mit der »Spinnen«-Tetralogie knüpft Lang bewusst an die Tradition der seinerzeit kommerziell sehr erfolgreichen Fortsetzungsfilme an.
Kay Hoog continues his fight against the secret crime syndicate »The Spiders«. This time, it’s about revenging his lover’s death and the hunt for a Buddha-shaped diamond which, according to legend, will grant power over all of Asia. Hoog’s search takes him from a subterranean Chinatown in San Francisco all the way to the Falklands. Ever since starting his career in film, Fritz Lang had been interested in depicting the machinations of evil, an element also prevalent in later works like «Dr. Mabuse» or «Metropolis». With the «Spiders» tetralogy, Lang also deliberately follows in the tradition of serial films that were hugely successful at the time.
Regie & Bühne: Fritz Lang
Mit: Carl de Vogt, Ressel Orla, Lil Dagover
Live-Musik: John Sweeney
John Sweeny
Der international gefragte Pianist begleitet seit 1990 an den wichtigsten Orten in Großbritannien Stummfilme, u.a. am NATIONAL FILM THEATRE LONDON. Er ist Stammgast beim BRITISH SILENT CINEMA FESTIVAL und seit 2000 einer der führenden Musiker beim Festival GIORNATE DEL CINEMA MUTO in Pordenone (Italien).
The internationally renowned pianist has been accompanying silent films at the most prestigious British venues since 1990, e.g. at the NATIONAL FILM THEATRE LONDON. He is a regular performer at the BRITISH SILENT CINEMA FESTIVAL and has been one of the leading musicians at the Festival GIORNATE DEL CINEMA MUTO in Pordenone (Italy) since 2000.
Karten für das Lichthaus pro Abend: 10 € / ermäßigt 7 €
Format: DCP, Viragiert
Dauer: 100 Min
Barrierefrei mit Anmeldung