Das Projekt »neuronal.landscapes« will die ästhetische Wahrnehmung erweitern und dem Betrachter die Welt aus einem anderen Blickwinkel zeigen. Drei Semester lang arbeiteten Studierende und Dozentinnen der Professur »Multimediales Erzählen« der BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR mit Hilfe von Animationen und Videomapping an diesem installativen Projekt. Die Arbeit nähert sich unseren naiven Vorstellungen vom kreativ arbeitenden Geist und erforscht imaginäre Orte durch experimentelle Animationen.
The «neuronal.landscapes» project aims to expand aesthetic perception and presents the world to the viewer from a different perspective. For three semesters, students and lecturers have been working on this installation project using animation and video-mapping. The work aims to approach our – naive – concepts of the creatively working mind and to explore imaginary spaces through experimental animation.
Künstlerische Betreuung: Ana María Vallejo, Catalina Giraldo
Animationen: Mamdoh Alsawah, Andrea Geyer, Xenia Gorodnia, Mahin Khodayari, Katharina Mänz, Luca Munteanu, Julia Prokopidis, Lucia Schmidt, Yuan Tian, Florian Tolk, Guojun Tong, Juliane-Sophie Rohde, Parva Zahedbanis
Objektkonzept & Bau: Angélica Carvajal
Tongestaltung: Florian Tolk
Ort: Kasseturm
Dauer: 01.09. – 13.9.
Öffnungszeiten: 15:00 - 20:00, Schließtag: 5.9.
Vernissage: Di 1.9. 15:00