Der Choreograph Shang-Chi Sun und der Bildende Künstler Chaong-Wen Ting, die beide in Berlin und Taipeh leben, widmen sich der Bedeutung des Begriffes »Heimat« aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel. Ihre gemeinsame Arbeit für das KUNSTFEST WEIMAR im BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR nennen sie »Phit-Nan-So – Schutzraum«, weiter gefasst auch »Zufluchtsort « oder eben »Heimat«. Bildende Kunst, Performance und Musik treten bei dieser Installation in einem modernen Bauhaus-Sinne miteinander in den Dialog: Chaong-Wen Ting beginnt bereits ab Mitte August im BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR mit seiner Installationsarbeit aus Materialien, die er zuvor in Weimar und Umgebung gesammelt hat. Seine Arbeit kann im Prozess auch in der ersten Hälfte des Festivals beobachtet werden. In der letzten Kunstfestwoche kreiert Shang-Chi Sun mit fünf Tänzer*innen seiner Kompanie eine Choreographie für die Skulptur unter Verwendung von Live-Musik – u.a. »Interieur I« von Helmut Lachenmann. Dabei erhält die Arbeit ganz unversehens eine politische Dimension, da sich insbesondere Shang-Chi Sun in seiner Choreographie vor dem Hintergrund von »Heimat« auf das Thema der »Verwandlung« konzentriert. Sun interessiert insbesondere, »wie Symbole aus dem Alltagsgebrauch durch Manipulation verändert werden«. Nach dem Installations-Parcours »Light Interdiction« im Vorjahr setzt das KUNSTFEST WEIMAR mit diesem Projekt die Zusammenarbeit mit dem IDOLON STUDIO der taiwanesischen Kuratorin Chun-Chi Wang fort.
Choreographer Shang-Chi Sun and visual artist Chaong-Wen Ting, both of whom live in Taipei and Berlin, adress the term «home» from their own idiosyncratic perspective. They call their joint work for KUNSTFEST WEIMAR at the BAUHAUSMUSEUM WEIMAR «Phit-Nan-So – Shelter», or interpreted more widely, «Place of Refuge» or indeed «Home». Visual arts, performance and music enter a dialogue in a very modern Bauhaus sense in this installation. As early as mid-August, Chaong-Wen Ting will start working on his installation at the BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR, using materials he has previously collected in and around Weimar. His work can still be observed in progress during the first half of the festival. During the final KUNSTFEST WEIMAR week, Shang-Chi Sun, along with five members of his dance company, is creating a choreography for the installation, including live music such as «Interieur I» by Helmut Lachenmann. Shang-Chi Sun’s choreography in particular, which focuses on the topic of «change» or «transformation», also gives the project a political dimension. Sun is especially interested in «how everyday symbols can be manipulated to undergo transformation». Following last year’s installation trail «Light Interdiction», the KUNSTFEST WEIMAR continues its collaboration with IDOLON STUDIO and its director, the Taiwanese curator Chun-Chi Wang.
Choreographie & Regie: Shang-Chi Sun
Installation: Chaong-Wen Ting
Musik: Helmut Lachenmann
Tanz: Shang-Chi Sun Kompanie
Produktion: Chun-Chi Wang / Idolon Studio
Koproduktion: Kunstfest Weimar & Klassik Stiftung Weimar
Förderung: Außenministerium der Republik China (Taiwan), Kulturabteilung Der Taipeh-Vertretung In Der Bundesrepublik Deutschland, Department Of Cultural Affairs Taipei City Government
Ort: Bauhaus-Museum Weimar
Dauer: 01.09. – 13.09.
Zu den Öffnungszeiten des Museums 9:30 -18:00
Preis im Museumseintritt integriert
Barrierefrei
Vernissage: Di 1.9. 17:00
Installation Video:
Die angekündigten Termine vom 2.- 6.9. können nicht stattfinden, da die Anreise des Künstlers Chaong-Wen Ting aus Taiwan coronabedingt nicht möglich ist. Anstelledessen werden seine aktuellen Kunstfilme »Dowsing and Earth Spirit« (2019) sowie »Prophet and North« (2018) ganztägig zur Installation gezeigt.
Performance:
10.9. 10:30–12:00 / 14:30–16:00
11.9. 10:30–12:00 / 14:30–16:00
12.9. 10:30–12:00 / 14:30–16:00