Thüringen: reich an Kultur, schwach an Struktur. Was soll, was ist, was kann Thüringen heute sein? Ein Ausstellungsreigen vernetzt Thüringer Regionen jenseits der Städtekette Erfurt-Weimar-Jena mit dem KUNSTFEST WEIMAR. Die ACC GALERIE WEIMAR und der JENAER KUNSTVEREIN haben zehn kleine Ausstellungsprojekte ausgewählt bzw. mitinitiiert, die das Land 100 Jahre nach seiner Gründung reicher machen. Die Projekte kann man sowohl vor Ort, als auch gebündelt in den zentralen Ausstellungen in Weimar und Jena besuchen. Im Zentrum stehen Initiativen oder Künstler*innen, die oft im Verborgenen agieren und darum umso mehr überraschen können.
Thuringia: rich in culture, weak in infrastructure. What is Thuringia today, what can it, what should it be? A series of exhibitions connects Thuringian regions beyond the urban lineage of Erfurt-Weimar-Jena to the KUNSTFEST WEIMAR. ACC GALERIE WEIMAR and JENAER KUNSTVEREIN have selected or co-initiated ten small-scale exhibition projects that enrich the federal state 100 years after its foundation. The projects can either be visited in situ or comprised as central exhibitions at Weimar and Jena. They centre around initiatives or artists often operating outside the public eye which gives them the ability to be even more surprising.
Fernes Rauschen, Nahes Leuchten
Vernissage: 28.8. 16:00 / Ausstellung: 28.8.– 18.10.
In Der Plinzmühle, Jochen & Gisa Bach
Plinz 1 / 07751 Milda / Ot Grokröbitz
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 20:00
Mäzenatentum Auf Thüringisch
Vernissage: 28.8. 19:30 / Ausstellung: 28.8.– 4.11.
In Der Galerie »Pferdestall«, Kulturgut Quellenhof
Garbisdorf 6, 04618 Göpfersdorf
Öffnungszeiten: Do 14:00 – 18:00,
Auf Anfrage & Zu Veranstaltungen
Goethes Topfpflanzen
Vernissage: 29.8. 10:30 / Ausstellung: 29.8.– 13.9.
Im Goethemuseum (Gundelachsches Haus / Glasersches Haus)
Sebastian-Kneipp-Str. 18 / 98714 Stützerbach
Öffnungszeiten: Mi – So 10:30 – 15:30
Gemäldegalerie Der Werktätigen
Vernissage: 29.8. 14:00 / Ausstellung: 29.8.– 13.9.
In Der Gasmaschinenzentrale Maxhütte, Unterwellenborn
Bergweg 1 / 07333 Unterwellenborn
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 16:00
Aus Den Büchern In Die Zeit
Vernissage: 29.8. 17:00 / Ausstellung: 29.8.– 15.11.
Im Museum Schloß Burgk / Burgk 17 / 07907 Schleiz
Öffnungsz.: Di – So 10:00 – 18:00 / Ab 1.11. Di – So 11:00 – 16:00
Nacktfrösche
Vernissage: 30.8. 14:00 / Ausstellung: 30.8.– 13.9.
Im Hotel Weier Hirsch, Schwarzburg
Friedrich-Ebert-Platz 13-15 / 07427 Schwarzburg
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 17:00
Der Müllers Lust – Konkret
Vernissage: 30.8. 18:00 / Ausstellung: 30.8.– 22.11.
Im Kunsthaus Müller, Museum Für Steindruck
Markt 6 / 07343 Wurzbach
Öffnungszeiten: Mi – So 10:00 – 12:30 + 15:00 – 18:00
Cuno Hoffmeisters Plattensammlung
Vernissage: 30.8. 21:00 / Ausstellung: 30.8.– 31.12.
Im Astronomiemuseum Der Sternwarte Sonneberg
Sternwartestrae 32 / 96515 Sonneberg
Öffnungsz.: Tägl. 11:00 – 17:00, Ab 13.9. Di – So 13:00 – 17:00
Zeigt Her »Eure« Füße – Zeigt Her »Eure« Strümpf‘:
102 Jahre Strumpftechnologie
Vernissage: 1.9. 14:00 / Ausstellung: 1.9.– 10.9.
In Der Südeichsfeldhalle Diedorf
Brückenstr. 3, 99988 Diedorf / Öffnungszeiten: Di, Mi, Do
13:30 – 17:30 / Mo, Fr, Sa & So Geschlossen
Andreas Martius – Farben. Formen. Themen.
Vernissage: 1.9. 18:00 / Ausstellung: 1.9.– 8.11.
Im Museum Für Stadtgeschichte
Kirchplatz 7 / 07806 Neustadt an der Orla
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 12:00 – 17:00 / Sa 10:00 – 17:00
So 14:00 – 17:00 / Mo & Di Geschlossen
»Landutensil« Ausstellung In Acc Galerie Weimar & Jenaer
Kunstverein ab dem 27.08.
»Was Bin Ich?« – Ein Heiteres Dorf-Dinge-Raten
Termin: 5.9. 19:00 In Der Acc Galerie Weimar u.a. weitere Informationen auf www.acc-weimar.de
»SCHWERKRAFT 2.0« – benedikt Braun / STUDIO MOSAIK
VERNISSAGE: 27.8. 19:00
AUSSTELLUNG: 27.8. – 27.9.
im GASWERK WEIMAR, SCHWANSEESTR. 92
Orte: ACC Galerie Weimar & Jenaer Kunstverein & elf Orte thüringenweit
Bitte beachten Sie die individuellen Eintrittspreise der einzelnen Ausstellungsorte.
Als besonderen Service bieten wir vier exklusive Sonderfahrten im modernen Reisebus zu den Eröffnungen der Einzelausstellungen in den zehn verschiedenen Thüringer Orten an.
28./29./30. August und 01. September 2020
Unkosten: 5 Euro/Fahrt
Wir bitten um möglichst zeitnahe Rückmeldung, Zustiege sind auch unterwegs möglich.
1. Tag: 28. August – 3 Orte
Abfahrt Weimar: 12.30 Uhr, Treffpunkt: ACC Galerie, Burgplatz 1/Grüner Markt
13:00 | Jenaer Kunstverein, Jena
-> Abfahrt: 14:30
16:00 | Plinzmühle, Milda
19:30 | Galerie Pferdestall (Kulturgut Quellenhof), Göpfersdorf
Wiederankunft Weimar: voraussichtlich 23.30 Uhr
2. Tag: 29. August – 3 Orte
Abfahrt Weimar: 08.45 Uhr, Treffpunkt: ACC Galerie, Burgplatz 1/Grüner Markt
10:30 | Goethemuseum (Gundelachsches Haus|Glasersches Haus), Stützerbach
14:00 | Gasmaschinenzentrale Maxhütte, Unterwellenborn
17:00 | Museum Schloss Burgk, Schleiz
Wiederankunft Weimar: voraussichtlich 22.00 Uhr
3. Tag: 30. August – 3 Orte
Abfahrt Weimar: 12.30 Uhr, Treffpunkt: ACC Galerie, Burgplatz 1/Grüner Markt
14:00 | Hotel Weißer Hirsch, Schwarzburg
18:00 | Kunsthaus Müller (Museum für Steindruck), Wurzbach
21:00 | Astronomiemuseum der Sternwarte, Sonneberg
Wiederankunft Weimar: voraussichtlich 00.30 Uhr
4. Tag: 1. September – 2 Orte
Abfahrt Weimar: 12.00 Uhr, Treffpunkt: ACC Galerie, Burgplatz 1/Grüner Markt
14:00 | Südeichsfeldhalle, Diedorf
18:00 | Museum für Stadtgeschichte, Neustadt an der Orla
Wiederankunft Weimar: voraussichtlich 22.00 Uhr