BODY SHOTS
Mit der Uraufführung »Body Shots« – Weimar Version setzt COCOONDANCE seine dekonstruierenden Körperinszenierungen aus »Vis Motrix« fort: Anthropomorphe Wesen, Artefakte, Zwitterwesen aus Beseelten und Unbeseelten wirken vertraut menschlich und sind uns zugleich radikal fremd. Ihnen gegenüber kann uns auch der eigene Körper als bloße Konstruktion erscheinen. »Body Shots« untersucht die schmale Grenze der Wahrnehmung zwischen Kunstwesen und Mensch, entwirft hierzu quasimenschliche Ersatzkörper: anonym, frei von geschlechtlichen, ethnischen und gesellschaftlichen Stereotypen. Im besten Fall können diese Artefakte zum Einfühlungskörper, zur Projektionsfläche für den Betrachter werden. Zurück bleibt eine Vision vom Menschen und die Frage, was unser Menschsein eigentlich ausmacht. COCOONDANCE war bereits mit der Premiere ihres vierteiligen Zyklus »Signifying Ghosts« beim KUNSTFEST WEIMAR 2019 zu Gast. Nun kehrt die renommierte Bonner Company, unter der Leitung der Schweizer Choreografin Rafaële Giovanola, mit zwei physisch distanzierten Arbeiten zurück.
VIS MOTRIX
»Vis Motrix« erschafft genauso bizarre wie faszinierende Wesen mit virtuoser Strenge und hybrider Energie. Wie Geschöpfe aus einer anderen Welt bewegen sich die Tänzer*innen durch den Raum, verschmelzen zu einer Symbiose aus Mensch und Maschine und erzeugen einen hypnotischen Sog. Doch was genau ist die »Vis Motrix«, die bewegende Kraft, die Seele der Bewegungen der Mischwesen? COCOONDANCE begibt sich hier auf die Suche nach dem posthumanen Körper: Transhumanismus als traumatischer Tanzreigen, der nicht unberührt lässt.
BODY SHOTS
With the Weimar premiere of «Body Shots» – Weimar Version, COCOONDANCE continues its deconstructing body display from «Vis Motrix». Anthropomorphic creatures, artefacts, hybrid beings both animate and inanimate appear reassuringly human and at the same time radically alien. Faced with them, our own bodies may seem as mere constructions. «Body Shots» explores the thin line of perception that separates humans and artificial beings by creating a quasi human body substitute: anonymous, free from gender, ethnic or social stereotypes. At best, these artefacts turn into an immersive body, a projection screen for the audience. What's left is a vision of mankind and the question what actually constitutes being human. COCOONDANCE already featured at the 2019 KUNSTFEST WEIMAR with its four-part «Signifying Ghosts» cycle. Now, the renowned Bonn company, lead by Swiss choreographer Rafaële Giovanola, returns with two physically distant productions.
VIS MOTRIX
Using rigorous virtuosity and hybrid energy, «Vis Motrix» creates beings that are as bizarre as they are fascinating. The dancers move through space like creatures from another world, merging into a symbiosis of man and machine while generating a hypnotic pull. But what exactly is this «Vis Motrix», this moving force, the soul of these hybrid beings' movement? COCOONDANCE embarks on a search for a post-human body. Transhumanism as a traumatic round dance which inevitably touches the audience.
»Body Shots« – Weimar Version
Choreographie & Regie: Rafaële Giovanola
Komposition: Jörg Ritzenhoff
Raum & Licht: Marino Frankola
Realisierung: Jasper Diekamp
Kostüm: Petra Dančević
Dramaturgie: Rainald Endrass
Mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Álvaro Esteban, Eleonora Vrdoljak, Marin Lemić
Produktion: Cocoondance
Koproduktion: Zagreb Dance Center (Zpc), Staatstheater Darmstadt
Förderung: Kulturstiftung Des Bundes Im Fonds »Doppelpass – Fonds Fur Kooperationen Im Theater«, Ministerium Für Kultur Und Wissenschaft Des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesstadt Bonn, Rheinenergiestiftung Kultur
»Vis Motrix«
Choreographie & Regie: Rafaële Giovanola
Musik: Franco Mento
Dramaturgie: Rainald Endrass
Kostüme: Cocoondance
Mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Susanne Schneider, Anna Kempin
Produktion: Cocoondance
Koproduktion: Theater Im Ballsaal, Théâtre Du Crochetan, Malévoz Quartier Culturel, Monthey (Ch)
Förderung: Bundesstadt Bonn, Ministerium Für Kultur und Wissenschaft Des Landes Nordrhein-Westfalen, Residenzprogramm Triennale Des Kantons Wallis Théâtrepro Valais, Le Conseil De La Culture Etat Du Valais, La Loterie Romande
Karten: 20 € / 15 € / 10 € / ermäßigt 8 €
Dauer: Body Shots 25 Min / Vis Motrix 40 Min
Barrierefrei mit Anmeldung