Eine Frau irrt nachts durch eine afrikanische Stadt, vielleicht Bamako? Ihr Körper verschmilzt mit der Musik, dem Licht, bis sie sich geheimnisvoll im Raum auflöst. »Je m’appelle Fanta Kaba« ist eine Performance zwischen Tanz und Installation, eine intime und verstörende Erzählung auf der Suche nach dem Anderswo, die in der Realität und Fantasie miteinander verschwimmen. Inspiriert vom legendären Ambiente der Bars und Nachtclubs Bamakos ergründet Kettly Noël die Beziehung zwischen einer Frau und den Sehnsüchten, die sie auslöst. Kettly Noël war im Rahmen des vierteiligen choreographischen Projektes »Signifying Ghosts« mit einer Uraufführung beim KUNSTFEST WEIMAR 2019 zu Gast.
A woman wanders aimlessly through a nightly African city, possibly Bamako. Her body merges with the music and the light until she mysteriously disappears into space. «Je m’appelle Fanta Kaba» is a performance at the boundary between dance and installation, an intimate, unsettling story about the search for that other place, a story that blurs the line between reality and imagination. Inspired by the legendary ambiance of Bamako’s bars and nightclubs, Kettly Noël explores the relationship between a woman and the desires she triggers. Last year, she presented a world premier in the framework of the four-part choreography «Signifying Ghosts» at the KUNSTFEST WEIMAR 2019.
Choreographie, Tanz, Text & Konzept: Kettly Noël
Kostüm: Sahar Freemantle
Externe Betrachtung: Nelisiwe Xaba
Übersetzung: Lucie Zelger
Produktion: Donko Seko, Bamako
Koproduktion: Le Quartz-Scène Nationale de Brest, Bonlieu-Scène Nationale D’annecy
Förderung: Institut Français, Ministère Des Affaires Étrangères Et Européennes; Service De Coopération Et D’action Culturelle De L’ambassade De France Au Mali Gastspielförderung: Institut Français Deutschland – Bureau Du Theatre Et De La Danse, Institut Français En Thuringue – Erfurt
Karten: 14 € / ermäßigt 8 €
Dauer: 60 Min
Barrierefrei mit Anmeldung