In der Mitte der Republik: Eine tausend Quadratkilometer große, grüne Fläche, eine kultivierte Wildnis, ein Naherholungsgebiet für Vögel aller Art. Manche suchen hier den Rückzug aus der Stadt, andere leben hier schon immer. Das Mikrofon macht sich auf Wanderung durchs Unterholz.
In ihrem Hörstück begegnet das Regie-Duo, Mara May aus Weimar und Micha Kranixfeld aus Leipzig, Personen, die von der Selbstverständlichkeit queerer Landschaften abseits der Städte berichten: Der Thüringer Wald wird zur Heterotopie. Dokumentarisches und Fiktives jagen einander durchs Gebüsch. Das Hörstück ist als Installation im GARTENLOKAL »AUGUST FRÖLICH« zu hören. Mit Kopfhörern richten Besuchende den Blick in die Ferne. Bis wohin reicht die Stadt?
In the middle of the republic: a large green area, measuring a thousand square miles, a cultivated wilderness, a recreation area. Some are looking at this as a retreat from the city, others have always been living here. The microphone embarks on a journey through the thicket.
In their audio piece the directing duo Mara May from Weimar and Micha Kranixfeld from Leipzig encounter characters telling about self-evidently queer landscapes beyond the cities. The Thuringian woods turn into a heterotopia. Documentary and fictitious elements are chasing each other through the bushes. The audio piece is available to listen to as an installation at the «AUGUST FRÖLICH» beer garden. Wearing headphones visitors let their gaze wander into the distance. How far does the city stretch?
KONZEPT & REGIE: MICHA KRANIXFELD, MARA MAY
KOMPOSITION: PAUL HAUPTMEIER, MARTIN RECKER
SZENOGRAPHIE: DOMINIK STEINMANN
SPRECHER*INNEN: EVA BAY, MECHTHILD GROSSMANN, SIMON JENSEN, BERND MOSS UND CHARLOTTE MÜLLER
AM TELEFON: WAITARI AMROY, SVEN GÄMKOW, UWE LENGEN, ELLEN UND STEFANIE RADTKE, PETER RENKEMEIER, CLAIRE STRAGIER UND SVENJA WOLFF
DRAMATURGIE: JULIA GABEL, JOHANN MITTMANN
DRAMATURGISCHE BERATUNG: ANNA WEGRICHT
TON & TECHNIK: ALEXANDER BRENNECKE, PHILIPP ADELMANN
Produktion: Deutschlandfunk Kultur, Kunstfest Weimar, Syndikat Gefährliche Liebschaften
Koproduktion: KGV »AUGUST FRÖLICH«, Vielfalt Leben – Queerweg Verein für Thüringen E.V.,
Kooperation: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen E.V.
Täglich vom 27.8. - 13.9.
Öffnungszeiten: 16:00 - 22:00 Uhr
Dauer: 60 Min
Eintritt frei
Do 3.9. ab 20:30 Uhr
SCHNAPS UND GESPRÄCH IM RADIOGARTEN ANSTELLE EINER VERNISSAGE
anschließend ab 22:05 Uhr
GEMEINSAMES HÖREN DER URSENDUNG IM RADIO
Sie können sich das Hörstück ab 27.8. kostenlos auf das eigene mobile Endgerät downloaden. Bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit. Ansonsten können sie sich die Ausstattung vor Ort ausleihen.