Jona sitzt in ihrer Kabine vor ihrem Frühstücksei. 10 Tage Rundreise Pazifik, Panamakanal, Karibik. Ihre Geschwister haben ihr diese Kreuzfahrt geschenkt. Nur dass die Reise längst vorbei ist. Und sie noch immer hier sitzt: 38 oder 40 Tage? Wobei sie nicht sicher ist, ob es bereits wieder Abend ist. Zum Ei ein Schlückchen Weißwein, da macht man nichts verkehrt. Schließlich verschwimmen die Zeitzonen in diesen Gewässern. Und was bedeutet schon Zeit angesichts dieser endlosen Brühe da draußen? Immerhin hat sie eine Einzelkabine, zwar ohne Fenster, aber mit Kabelfernsehen! Selbst das Meer geht ihr inzwischen auf die Nerven. Mit ihrem Smartphone versendet Jona Nachrichten, Lebenszeichen, Berichte von einem Schiff, das seit Wochen auf dem Meer herumtreibt wie ein riesiger fauler Backenzahn. Ihr Monolog kennt viele Stimmen: Sie redet nicht nur mit sich, sie redet mit allen, die nicht mehr um sie sind. Längst ist sie Teil einer Kreuzfahrtgesellschaft, die sich an die monströse Normalität gewöhnt hat. Zum Glück ist auch das Glück eine Erfindung! …
Theresia Walser ist eine der erfolgreichsten Dramatiker*innen ihrer Generation. Der Text wird von Judith Rosmair zum Leben erweckt, die bereits als Protagonistin an vielen der führenden deutschsprachigen Bühnen zu sehen war. Für das Videodesign zeichnet DOCUMENTA-Künstler Theo Eshetu verantwortlich.
Podcast
Produktionsvorankündigung in der Thüringer Allgemeine, am 24.8.2020
DIE KOMISCHE FEIER DER NORMALTEMPERATUR
Die sehr erfolgreiche Dramatikerin Theresia Walser kommt mit „Endlose Aussicht“ („Ferien auf dem Seuchendampfer“) zum Kunstfest.
Theresia Walser hat eine Begabung, von der manche sagen, dass es sie im deutschen Theater gar nicht gäbe: die Komik. Es ist eigentlich egal, welches Thema die schon lange in den Breisgauer Weinbergen lebende Autorin anfasst – und sei es noch so ernst: Am Ende schlägt sie dem Fass den Boden aus, erweist sie sich erneut als die Meisterin der lächerlichen Tiraden oder der verzweifelt-komischen Echauffierung. Sie erfindet Worte neu, dreht Redewendungen herum, bis sie elegant ins Gegenteil gekehrt sind. Man könnte ihre Texte als „Schauspielerfutter“ bezeichnen, doch trägt ein solcher Begriff dann auch wieder nicht der Fragilität, ja Künstlichkeit Rechnung, mit der sie ihre Texte anlegt, sich an klug austarierten Motivketten durch ihre Stoffe webt.
Produktionsvorankündigung in der Thüringer Allgemeine, am 2.9.2020
AUCH IN WEIMAR AUF DER JAGD NACH DEM LEBENDIGEN MOMENT
Kunstfest-Köpfe: Das interdisziplinäre Künstlerpaar Judith Rosmair und Theo Eshetu
Das Kunstfest Weimar trägt die Interdisziplinarität in seiner DNA. Deshalb hat der Festivalbeitrag eines Künstlerpaars – wie es Theaterstar Judith Rosmair und der britisch-äthiopische Videokünstler Theo Eshetu bilden – geradezu etwas Zwingendes.
Jona is sat in her cabin, facing her boiled egg for breakfast. A ten-day round trip to the Pacific, the Panama Canal and the Caribbean, the cruise was a gift from her siblings. Except that the trip has long since finished, but she's still sitting here. 38 days... or 40? Although she’s not sure it’s already evening again. A glass of white wine with the egg, to cover all options. After all, the time zones get blurred in these waters. And what significance does time have anyway when you’re surrounded by this infinite mass of water out there? At least she has a cabin to herself, albeit without windows, but she does have cable TV! Even the sea is starting to get on her nerves by now. Jona uses her smartphone to send messages, signs of life, reports from a vessel that’s been drifting on the ocean for weeks like a huge infected molar. Her monologue knows many voices, she’s not just talking to herself, but to all those not surrounding her anymore. She has long joined a cruise party which has become used to this monstrous new normality. Luckily for her, luck, too, is just a fictitious invention...
Theresia Walser is one of the most successful playwrights of her generation. Her text is brought to life by Judith Rosmair, a protagonist at home in all leading German language theatres. The video design is created by «DOCUMENTA» artist Theo Eshetu.
Regie: Judith Rosmair & Theresia Walser
Text: Theresia Walser
Dramaturgische Begleitung: Rolf C. Hemke & Marlies Kink
Video: Theo Eshetu
Mit: Judith Rosmair
Produktion: Kunstfest Weimar
Koproduktion: Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt
Karten: 17,50 € / ermäßigt ab 8 €
Dauer: 60 Min
Barrierefrei (mit Anmeldung)
Gespräch zum Abend: ab dem Tag der Premiere als Podcast
Bitte beachten Sie, dass es in den Abendstunden durchaus kühl werden kann. Witterungsgerechte Kleidung wird empfohlen. Bringen Sie gerne Ihre eigene Decke mit.