DIE TAUBE AUF DEM DACH erzählt die Geschichte dreier grundverschiedener Leute, die durch die Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und derer Ideale vereint werden.
Auf einer Baustelle im Süden der DDR, wo Wohnungen in moderner Plattenbauweise entstehen, lernt Linda, die junge und selbstbewusste Bauleiterin, zwei Männer näher kennen: Zum einen den Studenten Daniel (Andreas Gripp), der während seiner Ferien auf der Baustelle arbeitet und dessen Idealismus und Spontaneität Linda faszinieren; Zum anderen Hans Böwe (Günther Naumann), der durch die DDR gereist ist und Häuser gebaut hat, wo auch immer die Verträge ihn hinführten und der dadurch sein Gefühl für Heimat verloren hat. Linda verliert sich in ihrer Arbeit und misst ihrer Unabhängigkeit große Bedeutung zu, ist jedoch dabei ihr Glück zugunsten des Zeitdrucks aus den Augen zu verlieren.
DIE TAUBE AUF DEM DACH tells the tale of three wildly different people who are united by their search for their place in society and its ideals.
At a construction site for modern concrete flat blocks in the south of the GDR, Linda, the young and self confident site manager, meets two men. The first, Daniel (Andreas Gripp), is a student temping at the site during his holidays, whose idealism and spontaneity fascinate Linda. The second, Hans Böwe (Günther Naumann), has travelled through the GDR building houses wherever the contracts have taken him, but as a result has lost his own sense of home. Linda loses herself in her work and finds her independence important, though she’s on the brink of losing sight of her own happiness due to time pressure.
27.8. 2020 – Filmvorführung um 21.30 Uhr
Dauer: 82 min
Regie: Iris Gusner
Vorfilm: MUSICI
Animationsfilm, 1963, Dauer: 4 min
Regie: Katja Georgi
Reservierungen unter info@studiomosaik.de