Frisst das Meer ganze Küstenstriche weg? Leidet Europa Hunger, weil die Dürre die Ernte vertrocknet und die Kühe kein Futter mehr finden? Für Mitteleuropäer*innen scheinen die Auswirkungen des Klimawandels noch weit weg zu sein und es fällt schwer, sich die weltweit schon spürbaren Auswirkungen oder die von Klimawissenschaftler*innen prognostizierten Katastrophenszenarien als das eigene Leben betreffend vorzustellen. Der KlimaCheck des KUNSTFEST WEIMAR verbindet die globale mit der lokalen Perspektive – die Welt und Thüringen treten miteinander in Dialog: Klima- und Theaterexpert*innen diskutieren darüber, wie die schon vorhandenen, aber zumeist noch wenig sichtbaren Auswirkungen auch vor der eigenen Haustür (Artensterben, Trockenheit, ...) erfahrbar sind – und wie theatrale Erzählungen dabei helfen können, die Menschen über Emotionen für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Neben dem Blick auf den Zustand des Thüringer Waldes oder das Insektensterben auf den Äckern soll aber auch Zeit sein für »konkrete Utopien«. Gibt es einen Plan?
»I don't see climate change around here...«
A ClimateCheck invitation – on a local and a global level
Is the sea eroding entire coastlines? Is Europe suffering from hunger due to droughts destroying harvests and the lack of feed for cattle? The consequences of climate change still seem far removed from central Europeans. We're struggling to picture the catastrophic effects forecast by climate scientists that are already palpable elsewhere around the globe as having a real impact on our own lives. The WEIMAR KUNSTFEST's ClimateCheck joins up global and local perspectives – the world and Thuringia enter into a dialogue. Climate and theatre experts debate how the already existing, but mostly still invisible, consequences are also evident on our own doorstep (extinction of species, droughts, etc.) and how theatrical narratives can draw upon people's emotions to sensitise them to the issue of climate protection. However, apart from looking at the condition of the Thuringian Forest or declining insect populations on local fields, there will also be time for »concrete utopias«. Do we have a plan?
Diskussionsteilnehmer*innen:
Heike Holdinghausen
Alisa Hecke
Jana Liebe
Michael Welz
Natalie Driemeyer
Eintritt Frei