»Der säuselnde Wind hat keinen Körper, das Läuten einer Glocke keine Form und Schmetterlinge im Bauch keine Farben. Oder doch?« Die temporäre Installation »Über Mauern« des jungen, Weimarer KOLLEKTIV KUBIK wählt die Form eines Theaters über Mauern, um vermeintlich Unsichtbares hör- und fühlbar zu machen. Das KOLLEKTIV KUBIK lädt ein, der Neugier zu folgen, den Blick zu heben und Unbekanntes zu entdecken. »Über Mauern« möchte den*die Passant*in auf der Straße dazu ermutigen, Hürden im Alltag zu überwinden und unerwarteten Situationen zu begegnen. Das Projekt regt Menschen dazu an, sich mit ihrer sozialen, wie auch räumlichen Umgebung auseinanderzusetzen. Im Kleinen wird erprobt, wie eine lebenswerte Stadt für alle entstehen kann.
»The whispering wind is bodiless, the sound of a bell is shapeless and the butterflies in one's stomach are colourless. Or are they?« The temporary installation »Across Walls« by young Weimar KOLLEKTIV KUBIK chooses the format of a theatre across walls to make the supposedly invisible both audible and tangible. KOLLEKTIV KUBIK wants us to follow our curiosity, lift our gaze and discover the unknown. »Across Walls« aims to encourage passers-by in the streets to overcome everyday hurdles and meet unexpected situations head-on. The project invites people to engage with their social as well as their physical surroundings, trialling on a small scale how to create a life-enriching city for everyone.
MIT: HENRIETTE ABITZ, ANNE MARX, ANNIKA HOLLMICHEL, LENA NEUNER, BILLIE ENDERS, FRANZISKA WALDSCHMITT, WIEBKE MUELLER
Förderung: Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land
Eintritt frei