DISKURSVERANSTALTUNGEN »NACHHALTIGKEIT«

Discourse
04.09.21
13.00 Uhr

Diskurs »Nachhaltigkeit« — KLIMAWANDEL UND WACHSTUMSGESELLSCHAFT

Deutsches Nationaltheater, Foyer
11.09.21
13.00 Uhr

Diskurs »Nachhaltigkeit« — DIE ZUKUNFT DES WALDES

Deutsches Nationaltheater, Foyer

Diskurs »Nachhaltigkeit« — KLIMAWANDEL UND WACHSTUMSGESELLSCHAFT

SA, 4. SEP — 11 UHR | DEUTSCHES NATIONALTHEATER, Foyer

Die Diskussionsveranstaltung geht der Frage möglicher Alternativen einer zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklung jenseits des aktuell geltenden, unbedingten Wachstumscredos nach.
Wie kann eine weitere Entwicklung in stärkerem Einklang mit Natur und Kreatur stehen ohne dass wir uns selber unserer Lebensgrundlagen berauben, ohne aber auch in eine Verbotsgesellschaft zu verfallen?

MIT —Dr. Martin Gude, Leiter der Abteilung Energie und Klima bei Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Thüringen | Daniel Kötter, Filmemacher und Regisseur (u. a. Projekt »Landscapes and Bodies, Teile 1-5« beim KUNSTFEST WEIMAR) | Professor Dr. Christoph Lütge, Technische Universität München, TUM School of Governance, Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik

MODERATION — Blanca Weber, freie Journalistin, Erfurt


Diskurs »Nachhaltigkeit« — DIE ZUKUNFT DES WALDES

SA, 11. SEP — 11 UHR | DEUTSCHES NATIONALTHEATER, Foyer

Im Rahmen seines Umwelt- und Nachhaltigkeitsfokus unterstützt das KUNSTFEST WEIMAR in diesem Jahr auch ein Wiederaufforstungsprojekt in Thüringen. Vor diesem Hintergrund bringt die Veranstaltung eine Thüringer Praktikerin, eine in Thüringen tätige, weltweit renommierte Amazonas-Expertin und einen nachhaltig arbeitenden Künstler miteinander ins Gespräch.

MIT — Uta Krispin, Revierleiterin, Thüringen Forst | Susan Trumbore, US-amerikanische Geologin und Direktorin und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena | Ralph Zeger, Bühnen- und Kostümbildner, Leiter AG Ökologische Nachhaltigkeit, Bund der Szenografen

MODERATION — Patric P. Kutscher, Journalist und Vorstandsmitglied PLANT-MY-TREE. DIE STIFTUNG.