Das KUNSTFEST WEIMAR beginnt mit dem Projekt »438 Tage NSU-Prozess — Eine theatrale Spurensuche«, einem 17-tägigen Reenactment des Münchener NSU-Prozesses mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Kunst. Am 25. August um 20.30 UHR sowie am 26. August um 18 UHR zeigt das führende deutsche Theaterportal nachtkritik.de als Livestream die ersten beiden Kapitel des Reenactments Kapitel 1 »Anschlag Kneipe Sonnenschein« und Kapitel 2: »Mord an Enver Şimşek« als auch die sich anschließenden Diskussionen im nachtkritikstream.
Ab 27. August streamen KUNSTFEST und DNT die Aufführungen und Diskussionen täglich ab 18 UHR – aus urheberrechtlichen Gründen - für ein Entgelt von 1 Euro / Tag.
REGIE & VIDEO — Nuran David Çalis
TEXT & DRAMATURGIE´* — Tunçay Kulaoğlu
BÜHNE — Irina Schicketanz
KOSTÜM — Sara Drasdo
MUSIK — Vivan Bhatti
PRODUKTIONSLEITUNG & DRAMATURGIE — Marlies Kink
MIT — Rosa Falkenhagen | Sebastian Kowski | Nadja Robiné | Krunoslaw Šebrek u. a.
PRODUKTION — KUNSTFEST WEIMAR
KOPRODUKTION — Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
KOOPERATION — Förderverein Buchenwald e. V. | Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex
UNTERSTÜTZUNG — NSU Watch: »Aufklären und Einmischen/Aydınlatma ve Müdahale«
FÖRDERUNG — Bundeszentrale für politische Bildung | Lokaler Aktionsplan Weimar | JenaKultur
* Using texts from "Der NSU-Prozess. Das Protokoll." by Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz, Rainer Stadler and Wiebke Ramm © Verlag Antje Kunstmann, Munich 2018. Performance rights - Rowohlt Theater Verlag, Hamburg.