IM KREISE DER UNSTERBLICHEN — Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1921

20.000 MEILEN UNTER SEE

Film
07.09.21
21.30 Uhr

20.000 MEILEN UNTER SEE

Lichthaus Kino

DI, 7. SEP — 19.30 UHR

»20.000 Meilen unter See« | LIVE-MUSIK Matthias Hirth (Elektronische Klangkomposition)
Format DCP | viragiert | USA | 1916 | 98 min | ab 12 Jahren


Eine weitere, weltweit gefeierte Hollywood-Produktion wurde 1921 nach Weimar importiert. Um die hohen Verleihkosten wieder einzuspielen, bestimmte »20.000 Meilen unter See« drei Tage lang das lokale Kinoprogramm. Basierend auf dem Jules Verne-Klassiker tauchten die Kinobesucher*innen erstmalig in der Filmgeschichte durch Kapitän Nemos »magisches Fenster« der Nautilus in die geheimnisvollen Tiefen der Unterwasserwelt ein und bezeugten die Attacken von Haifisch und Riesenkraken. Bahnbrechend war die eigens vom jungen Filmpionier J. E. Williamson entwickelte kugelförmige Tiefsee-Beobachtungskammer, mit der die Filmaufnahmen am Meeresboden sensationell gelangen.
REGIE Stuart Paton DARSTELLER Allen Holubar | Jane Gail

VERANSTALTUNGSREIHE — LICHTHAUS KINO | BAUHAUS—UNIVERSITÄT WEIMAR | STADTARCHIV WEIMAR | KUNSTFEST WEIMAR
PROJEKTLEITUNG — Dr. Simon Frisch | Gerrit Heber | Dirk Heinje | Sven Opel | Dr. Katrin Richter | Dr. Jens Riederer | Richard Siedhoff
PROJEKTLEITUNG — Dr. Simon Frisch | Gerrit Heber | Dirk Heinje | Sven Opel | Dr. Katrin Richter | Dr. Jens Riederer | Richard Siedhoff
MITWIRKUNG — Laura Khachab | Jonas Rieger
KOOPERATION — BUNDESARCHIV-FILMARCHIV BERLIN | DFF — DEUTSCHES FILM-INSTITUT & FILMMUSEUM E. V. | DEUTSCHE KINEMATHEK — MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN | FRIEDRICH-WILHELM-MURNAU-STIFTUNG | KINOTHEK ASTA NIELSEN E.V. | LOBSTER FILMS | STUMMFILMMAGAZIN.DE | SVENSKA FILMINSTITUTET | WEIMARER REPUBLIK E. V.
FÖRDERUNG — THÜRINGER STAATSKANZLEI | SPARKASSE MITTELTHÜRINGEN | SPARKASSEN-KULTURSTIFTUNG HESSEN-THÜRINGEN | SPARKASSENSTIFTUNG WEIMAR — WEIMARER LAND | KULTURSTADT WEIMAR | LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG THÜRINGEN | BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR | BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ UND FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ