Das Tanzprojekt »And when we change …« der international gefeierten, südafrikanischen Choreographin Robyn Orlin reflektiert das Verhältnis von Mensch und Natur. So wie zuvor kann es nach der Pandemie nicht weitergehen, aber wer traut sich, etwas zu ändern? Und was kommt danach? Ausgehend von Schriften der großen Dichter der Weimarer Klassik über Nietzsche bis hin zu den Bauhaus-Denkern, schlägt das Projekt den Bogen zu drängenden Umweltfragen wie Klimaerwärmung und Waldsterben.
Robyn Orlin entwickelt mit etwa 20 Studierenden des Ausbildungsbereichs Tanz der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt a. M. einen Parcours bestehend aus kleineren choreographierten Solos, Duos, Trios, die akustisch oder musikalisch gerahmt sind.
Das Projekt wird als Open-Air-Veranstaltung in zwei verschiedenen Parks stattfinden: im Park an der Ilm in Weimar und im egapark als Teil der Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt.
Die Sequenzen werden von den Tänzer*innen in einem Zeitraum von zwei Stunden in regelmäßigen Abständen wiederholt. Auf diese Weise ergibt sich für die Zuschauer*innen die Möglichkeit, sich eine eigene Route zu suchen und das gesamte jeweilige Parkgelände zu erkunden. Erst zum großen Finale finden Tänzer*innen und Zuschauer*innen zusammen.
Festival-Eröffnung am 25. August
Das Projekt »And when we change …« setzt am 25. August als großer Tanz-Parcours zu Umweltfragen im öffentlichen Raum den Startpunkt für das diesjährige KUNSTFEST WEIMAR an der Wiese am Reithaus gegenüber vom Platz der Demokratie.
Grußworte zur Eröffnung des Festivals werden um 18 UHR gesprochen von Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, Schirmherrin des KUNSTFESTS WEIMAR 2021 Peter Kleine,Oberbürgermeister der Stadt Weimar Hasko Weber, Generalintendant DEUTSCHES NATIONALTHEATER UND STAATSKAPELLE WEIMAR und Rolf C. Hemke, Künstlerischer Leiter KUNSTFEST WEIMAR
REGIE & CHOREOGRAPHIE — Robyn Orlin
KOSTÜME — Birgit Neppl
SOUND DESIGN — Cedrik Fermont
MIT Studierenden des Ausbildungsbereichs Tanz der HfMDK, Frankfurt a. M.
PRODUKTION — KUNSTFEST WEIMAR
KOPRODUKTION —
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST FRANKFURT AM MAIN (HFMDK) | BUNDESGARTENSCHAU ERFURT 2021 GEMEINNÜTZIGE GMBH
KOOPERATION — TANZtheater INTERNATIONAL Hannover | KLASSIK STIFTUNG WEIMAR
FÖRDERUNG — THÜRINGER STAATSKANZLEI | Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien | GESELLSCHAFT DER FREUNDE UND FÖRDERER DER HfMDK E. V. | SPARKASSENSTIFTUNG WEIMAR–WEIMARER LAND | SPARKASSENSTIFTUNG ERFURT