(IT, 1914)

Cabiria

Stummfilm / Konzert
05.09.20
19.30 Uhr

Cabiria

Lichthaus Kino

Internationale Filme gewinnen in den Weimarer Kinos des Jahres 1920 zusehends an Bedeutung. Einer diese Filme ist der aus der prunkvollen Operntradition geborene Monumentalfilm »Cabiria«, der in den Augen vieler Zeitgenossen das junge Medium zur Kunstgattung aufwertete. Regisseur Giovanni Pastrone zeigt ein Entführungs- und Liebesdrama in der römischen Antike. Das Mädchen Cabiria wird vor einem Vulkanausbruch gerettet, soll dann aber in Karthago als Sklavin dem Gott Moloch geopfert werden. Doch dem jungen römischen Spion Fulvio gelingt ihre Rettung. Gerahmt wird die Handlung durch poetische Zwischentitel des Dichters Gabriele D’Annunzio.

168

Regie: Giovanni Pastrone
Mit: Umberto Mozzato, Bartolomeo Pagano, Lidia Quaranta
Live-Musik: Richard Siedhoff, Mykyta Sierov.


Richard Siedhoff
Der Pianist und Komponist gilt als eines der gefragtesten Nachwuchstalente auf seinem Gebiet. Seit 2008 hat er mehr als 300 Stummfilme am Klavier begleitet, gastiert regelmäßig auf internationalen Festivals, ist auf zahlreichen DVD-Einspielungen
vertreten und hat bereits einige Orchesterpartituren für Stummfilme geschrieben.

The pianist and composer Richard Siedhoff is one of the most in-demand new talents in his field. Since 2008, he has provided piano accompaniment to over 300 silent films. He regularly appears at international festivals, is featured on numerous DVD recordings and has already written several orchestrations for silent films.

Mykyta Sierov
Mykyta Sierov wurde in Kiew geboren, studierte klassische Oboe am dortigen Konservatorium und an der HfM FRANZ LISZT WEIMAR. Er ist begehrter Orchester- und Solomusiker, Komponist und ist auch im Jazz zuhause.

Mykyta Sierov was born in Kiev and studied classical oboe both at the local academy of music and at the HfM FRANZ LISZT WEIMAR. He is sought after in both orchestra and solo formats and is also an accomplished jazz musician.