Superstar des südafrikanischen Tanzes mit einer Fusion aus Ravels klassischem Boléro und faszinierender, traditioneller A cappella

CION - REQUIEM OF RAVEL´S BOLERO

Tanz
25.08.22
21.00 Uhr

CION - REQUIEM OF RAVEL´S BOLERO

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus

Toloki hat einen bei uns fast vergessenen Beruf: Als Klagemann beweint er die Verstorbenen. Er appelliert an die menschliche Fähigkeit, zusammenzustehen und die Last der Trauer gemeinsam zu tragen. Er ist die Hauptfigur in zwei der gefeierten Romane des südafrikanischen Schriftstellers Zakes Mda. Gregory Maqoma schneidet diese Figur aus ihrem Stoff heraus und macht sie zur zentralen Figur seiner Choreographie »Cion«. Toloki bewegt sich durch eine Zwischenwelt, die Vergangenheit und Gegenwart umspannt: Auf der Bühne sind einfache Holzkreuze zu sehen – ein ärmlicher Friedhof? Ein frisches Gräberfeld? Schreie der Trauer eröffnen den Abend. Bald werden sie abgelöst von traditionellen, südafrikanischen A-cappella-Gesängen – von einem Quartett live dargeboten. Ihr musikalischer Ausgangspunkt – zwischen Trauer und verzweifelter Hoffnung – ist eines der berühmtesten Orchesterwerke des klassischen Repertoires: Maurice Ravels »Boléro«.

Ursprünglich als Ballettmusik geschrieben, ist es an diesem Abend Kernstück eines getanzten Requiems, eines großen energetisch mitreißenden Memento Mori. Die Frage nach dem Moment des Sterbens und dem Danach ist zugleich Wehklage und mitreißende Feier des Lebens. Der Titel verweist dabei auf die afrikanische Erlöserkirche gleichen Namens, aber auch auf den Berg Zion – das »himmlische Jerusalem«, als künftige Gemeinschaft der von Gott Erlösten. Nach großen Erfolgen bei einigen der wichtigsten internationalen Festivals zwischen Johannesburg, Marseille, London und Amsterdam zeigen Gregory Maqoma, zurzeit wichtigster Choreograf im südlichen Afrika, und seine Kompanie Vuyani Dance Theatre »Cion« als deutsche Erstaufführung in Weimar.

 

Um Ihre Vorfreude zu steigern, finden Sie unter folgendem Link einen ersten Einblick.

Ab 12 Jahren

Regie & Choreographie
Gregory Maqoma

Komposition
Nhlanhla Mahlangu

Kostüm
Blackcoffee

Bühne & Technik
Oliver Hauser

Licht
Mannie Manim

Musik
Ntuthuko Mbuyazi

Mit
Lindiwe Letwaba, Oliver Michael Hauser, Ntuthuko Mbuyazi, Roseline Olga Wilkens, Attie Nathan Botha, Noelan Tshepo Molusi, Noko Moses Moeketsi, Andile Otto Nhlapo, Thabang Floyd Mkhwanazi, Xolisile Bongwana, S'busiso Jeffrey Shozi, Simphiwe Bonongo, Gregory Maqoma, Monicca Magoro, Albert Thabang Mdlaose, Lazaros Itumeleng Tsoeu, Simphiwe Nkosi

Koproduktion
Vuyani Dance Theatre & The Market Theatre, Johannesburg

Förderung
Goethe Institut e.V.