»Das Schloss am Abhang«
Seit dem Ersten Weltkrieg waren Detektivserien sehr erfolgreich. In Weimar erfreute sich der vom Produzenten Ernst Reicher nach Sherlock Holmes’ Vorbild kreierte Gentleman-Detektiv »Stuart Webbs« großer Beliebtheit. An die 50 Episoden produzierte Reichers im Ambiente des Londoner Jack-the-Ripper-Viertels Whitechapel, von denen allerdings nur wenige erhalten sind. In »Schloss am Abhang« wird die wohlhabende Miss Gerdy von Erpressern gefangen gehalten. Webbs begibt sich auf die Suche nach ihr, folgt per Flugzeug den Brieftauben der Verbrecherbande, deckt deren Versteck auf und wird durch eine Rutschbahn sogleich ins Verlies befördert. Es folgt eine akrobatische Flucht mit allerhand Überraschungen.
»Die Bodega von Los Cuerros«
Da das frühe deutsche Kinorepertoire nur fragmentarisch erhalten ist, konnte bislang auch nur ein Teil dieses Filmerbes kanonisiert werden. Anhand rekonstruierter Spielpläne ist es allerdings möglich, in der Rezeption des Weimarer Kinos bislang kaum beachtete Filmschaffende zu entdecken, wie z.B. Erik Lund. Mit 13 Produktionen und insgesamt 82 Vorführungen bestimmte er das Programm der Weimarer Lichtspielhäuser im Jahr 1920 maßgeblich mit. Das Filmwerk »Die Bodega von Los Cuerros« kann als verblüffende Wiederentdeckung im Kontext seines nahezu vollständig verschollenen OEuvres gelten.
»Das Schloss am Abhang«
Regie: Max Obal
Mit: Ernst Reicher, Charlotte Böcklin
Live-Musik: Tobias Rank
»Die Bodega von Los Cuerros«
Regie: Erik Lund
Mit: Bruno Kastner, Ria Jende
Live-Musik: Tobias Rank
Tobias Rank
Tobias Rank studierte Klavier, Komposition, Cembalo und Improvisation in Leipzig, wo er auch als Dozent tätig war. Seit 1999 reist er mit seinem WANDERKINO durch Europa, für das er ein Oldtimer-Feuerwehrauto benutzt. Er komponierte zahlreiche Bühnenmusiken und Chansons, meist Vertonungen romantischer oder zeitgenössischer Lyrik.
Tobias Rank studied piano, composition, harpsichord and improvisation in Leipzig, where he also worked as lecturer. He has been touring Europe with his travelling cinema in a vintage fire engine since 1999. He also composed numerous stage music pieces and chansons, mostly musical versions of romantic or contemporary poetry.