IM KREISE DER UNSTERBLICHEN — Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1921

DAS WUNDER DES SCHNEESCHUHS — Teil I | DIE JAGD NACH DEM TODE — Teil IV

Film
08.09.21
21.30 Uhr

DAS WUNDER DES SCHNEESCHUHS — Teil I | DIE JAGD NACH DEM TODE — Teil IV

Lichthaus Kino

MI, 8. SEP — 19.30 UHR

»Das Wunder des Schneeschuhs« Teil I | LIVE-MUSIK Richard Siedhoff (Piano) | Mykyta Sierov (Oboe)
Format 35 mm | viragiert | Deutschland | 1919/20 | 46 min | ab 12 Jahren


Die Gletscherwelt bis zu den einsamsten Gipfeln filmisch erobern — diese Mission kam dem Wegbereiter des Berg- und Sportfilms Dr. Arnold Fanck zu. Mit seiner Freiburger Film-Gesellschaft dokumentierte der Geologe in »Das Wunder des Schneeschuhs« erstmals die »göttliche Erhabenheit« des Schwarzwaldes und der Schweizer Alpen. Spektakuläre Aufnahmen gelangen seinen zwar dürftig ausgestatteten, aber umso akrobatischeren Skiathleten bei waghalsigen Verfolgungsmanövern. Mit der zuweilen ans Bein montierten Kamera wurde die bis dahin dem Tourismus unbekannte Landschaft erstmals sichtbar.
REGIE Arnold Fanck DARSTELLER Hannes Schneider | Ernst Baader

»Die Jagd nach dem Tode« Teil IV | LIVE-MUSIK Richard Siedhoff (Piano) | Mykyta Sierov (Oboe)
Format 35 mm | schwarz-weiß | Deutschland | 1920 | 70 min | ab 12 Jahren


Der letzte Teil des vierteiligen Sensationsfilms bringt die Spannung auf ein Maximum.
REGIE Karl Gerhardt | DARSTELLER*INNEN Lil Dagover | Nils Chrisander | Bernhard Goetzke | Ernst Deutsch | Isa Marsen | Reneé Pelar | Kurt Brenkendorf
 


FR, 3. SEP  

Einführung von Martin Koerber (Stiftung Deutsche
Kinemathek) zur Rekonstruktion des Films anhand historischer Arbeitsspuren im Filmmaterial |

19.30 UHR Filme Teil I & II

»Die Jagd nach dem Tode« Teil I & II
 



MO, 6. SEP

18 UHR
Einführung und Podiumsdiskussion zum Orientalismus und den Nachwehen der deutschen Kolonialzeit im Kino der 1920er Jahre

19.30 UHR Film

»Die Jagd nach dem Tode« Teil III

VERANSTALTUNGSREIHE — LICHTHAUS KINO | BAUHAUS—UNIVERSITÄT WEIMAR | STADTARCHIV WEIMAR | KUNSTFEST WEIMAR
PROJEKTLEITUNG — Dr. Simon Frisch | Gerrit Heber | Dirk Heinje | Sven Opel | Dr. Katrin Richter | Dr. Jens Riederer | Richard Siedhoff
PROJEKTLEITUNG — Dr. Simon Frisch | Gerrit Heber | Dirk Heinje | Sven Opel | Dr. Katrin Richter | Dr. Jens Riederer | Richard Siedhoff
MITWIRKUNG — Laura Khachab | Jonas Rieger
KOOPERATION — BUNDESARCHIV-FILMARCHIV BERLIN | DFF — DEUTSCHES FILM-INSTITUT & FILMMUSEUM E. V. | DEUTSCHE KINEMATHEK — MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN | FRIEDRICH-WILHELM-MURNAU-STIFTUNG | KINOTHEK ASTA NIELSEN E.V. | LOBSTER FILMS | STUMMFILMMAGAZIN.DE | SVENSKA FILMINSTITUTET | WEIMARER REPUBLIK E. V.
FÖRDERUNG — THÜRINGER STAATSKANZLEI | SPARKASSE MITTELTHÜRINGEN | SPARKASSEN-KULTURSTIFTUNG HESSEN-THÜRINGEN | SPARKASSENSTIFTUNG WEIMAR — WEIMARER LAND | KULTURSTADT WEIMAR | LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG THÜRINGEN | BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR | BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ UND FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ