IVAN IVANJI

»DER ALTE JUDE UND DAS MEER«

Literatur
28.08.23
19.00 Uhr

»DER ALTE JUDE UND DAS MEER«

Lichtsaal des Hotel Elephant Weimar

Autorenlesung aus dem jüngsten Roman des serbischen Schriftstellers, Weimarer Ehrenbürgers und Zeitzeugen Ivan Ivanji

Der Gymnasiallehrer Aaron lebt ein unspektakuläres Leben im jugoslawischen Belgrad. Er ist verheiratet, hat einen Sohn, und immer wieder mal auch Affären. Seine ganze Leidenschaft gilt dem Schwimmen im Meer. Bei einem seiner Aufenthalte an der Adriaküste spricht ihn ein wohlbeleibter, gut gelaunter Mann an, mit dem sich Aaron auch anfreundet. Greg bietet dem gelangweilten Lehrer eine neue Aufgabe an: die Leitung einer Sommerakademie für Wissenschaftler. Aaron sagt zu, bezieht mit seiner Familie ein Häuschen am Meer und macht sich an die Arbeit. Eines Tages jedoch erhält er einen Anruf seines Sohnes, der in Not geraten ist. Greg wird dem Junior aus der Patsche helfen, aber nun steht Aaron in seiner Schuld ...So kündigt der Picus-Verlag Ivan Ivanjis neuesten Roman »Der Jude und das Meer« an, der am 30.08.2023 erscheinen wird.

Ivan Ivanji wurde 2019 der Thüringische Verdienstorden verliehen, die Stadt Weimar hat ihn 2022 zum Ehrenbürger ernannt.
Geboren wurde er 1929 als Sohn einer säkularisierten jüdischen Ärztefamilie in Veliki Bečkerek, heute Zrenjanin, im jugoslawischen Banat. Zur ungarischen Besatzungszeit wurde er im April 1944 nach Auschwitz, von dort nach Buchenwald deportiert.

Nach dem Krieg studierte er in Belgrad Architektur und Germanistik. Er arbeitete als Techniker am Bau, war Lehrer, Journalist, Dramaturg, Diplomat, Dolmetscher – unter anderen für den jugoslawischen Staatschef Tito – und 1982 bis 1988 Generalsekretär des jugoslawischen Schriftstellerverbandes. Ab 1992 lebte er abwechselnd in Wien und Belgrad. 1951 erschien sein erster Gedichtband, bislang folgten 17 weitere Bücher.

Ab 14 Jahren

LESUNG Ivan Ivanji

MODERATION Rolf C. Hemke

PRODUKTION Kunstfest Weimar

KOPRODUKTION Hotel Elephant Weimar