MI, 1. SEP — 18 UHR
Michail Kuraev | Nadežda Ažgichina | Svetlana Vasilenko
Renommierte russische Autor*innen reflektieren das deutsch-russische Verhältnis
Am 22. Juni 1941 überfiel Hitler-Deutschland die Sowjetunion. Dem beispiellosen Vernichtungsfeldzug fielen mehr als 27 Millionen sowjetische Bürger*innen zum Opfer. Gemeinsam mit Kulturschaffenden aus Sankt Petersburg und Moskau initiiert die DEUTSCH-RUSSISCHE FREUNDSCHAFTSGESELLSCHAFT THÜRINGEN Lesung und Gespräch über Fragen der Erinnerungskultur in Deutschland und Russland und möchte Raum bieten, um über aktuelle Probleme in den deutsch-russischen Beziehungen zu diskutieren. Der Schriftsteller und Drehbuchautor Michail Kuraev, einer der letzten Überlebenden der Leningrader Blockade, liest aus »Blok-Ada« (»Höllenblock«), Svetlana Vasilenko, Vorsitzende der UNION RUSSISCHER SCHRIFTSTELLER, erinnert mit ihrer Erzählung »Mama und die Siegesparade« an die Lebensleistung der Müttergeneration. Nadežda Ažgichina, Vorsitzende des Moskauer PEN, reflektiert in »Das tränende Herz« das Leben dreier Frauengenerationen im sowjetischen und postsowjetischen Russland.
FR, 3. SEP — 19.30 UHR
Matthias Platzeck, Ministerpräsident a. D., Vors. des Deutsch-Russischen Forums e. V.
Deutschlands Verantwortung für den Frieden in Europa
»Das Urthema, mit dem das Schicksal Europas steht und fällt, ist die Frage der Sicherheit«, schreibt Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D., in seinem Buch »Wir brauchen eine neue Ostpolitik« im Hinblick auf die angespannten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen und die Vielzahl verpasster Chancen für eine gesamteuropäische Sicherheitspolitik. Ohne den zunehmend autokratischen Kurs der Regierung Putin zu beschönigen, fordert er einen Dialog auf Augenhöhe. Als Voraussetzung hierfür sieht er sowohl den universellen Respekt gegenüber dem Anderen als auch das konkrete Wissen um dessen Geschichte und Kultur, dessen Stärken und Traumata. Eingedenk des Überfalls Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion, der sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt, betont Platzeck die Verantwortung Deutschlands, den Frieden in Europa durch eine Vertrauen schaffende neue Ostpolitik zu sichern.
LESUNG Kuraev | Ažgichina | Vasilenko —
MIT Elke Wieditz | Bernd Lange (Rezitation)Sophia Schumann (Klavier) | Magdalena Kleinjung (Violine)
KOOPERATION — KUNSTFEST WEIMAR | DEUTSCH-RUSSISCHE-FREUNDSCHAFTS- GESELLSCHAFT in THÜRINGEN E. V. / WEIMAR | FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG LANDESBÜRO THÜRINGEN | ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG THÜRINGEN E. V.