Was die Oper heute auszeichnet, widerspricht dem Ziel ihres Erfinders: eine Wiederbelebung der antiken Ideale. Schon Ende des 16. Jahrhunderts deutete die Bourgeoisie Europas die neu geschaffene Gattung um: Der Erkenntnisgewinn wurde dem unbedingten Willen zur Repräsentation geopfert. Ein unumkehrbarer Zufall der Musikgeschichte? Die Berliner Opernkompanie Novoflot ist anderer Ansicht und wirft in ihrer auf drei Jahre angelegten Trilogie »Die Oper #1 – #3« den Blick zurück auf die über 400 Jahre zurückliegende Geburtsstunde der Oper und auf ihren Gründungsvater, Claudio Monteverdi. Ohne ihn wäre die Gattung nicht zu denken.
Als man Monteverdi im 20. Jahrhundert wiederentdeckte, wurde festgestellt, dass 15 Opern fehlen. Mit »Die Oper #1 – #3« feiern Novoflot, Kunstfest Weimar, DNT, Copenhagen Opera Festival und Østerbro Theatre über die nächsten drei Festivaleditionen die imaginäre Wiederentdeckung dieser verschollenen Bühnenwerke und schreiben unter kreativer Neubewertung der Faktenlage den Beginn der Operngeschichte neu. Hierbei dienen die drei bekannten Werke Monteverdis als ein lückenhaftes Puzzle, in das die fehlenden Elemente nach und nach eingesetzt werden. Den Beginn macht »Die Oper #1« für großen sprechenden und singenden Chor, Gesangssolist*innen, Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Instrumentalensemble nach Motiven aus Monteverdis »Orfeo«. Die Aufführung wird aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil ist eine chorische Intervention, die auf verschiedenen Plätzen Weimars (Theaterplatz, Herderplatz u. a.) stattfindet. Der zweite Teil ist eine abendliche Aufführung im E-Werk. Die beiden Teile können unabhängig voneinander besucht werden.
REGIE + KONZEPT: Sven Holm
MUSIKALISCHE LEITUNG: Vicente Larrañaga
DRAMATURGIE + KONZEPT: Malte Ubenauf
AUSSTATTUNG: Elisa Limberg, Nina von Mechow
PRODUKTIONSLEITUNG: Dörte Wolter MIT: Antonis Anissegos (Klavier / C embalo), Hayden Chisholm (Saxophon / Gesang), Raphael Clamer (Schauspiel), Chris Dahlgren (Kontrabass / Gambe / Gesang), RafaŁ Dziemidok (Tanz), Ichi Go (Tanz), Eric Schaefer (Schlagzeug), Nils Wogram (Posaune), Yuka Yanagihara (Sopran), Mädchenchor der Sing-akademie zu Berlin
PRODUKTION: Novoflot, Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar, Kunstfest Weimar
KOPRODUKTION: CPH Opera Festival, Østerbro Theater Kopenhagen
FÖRDERUNG: Senatsverwaltung Kultur und Europa Berlin, Kulturstiftung des Bundes im Fonds »Doppelpass – F onds für Kooperationen im Theater«