Vorführung der IV. Weimarer Stummfilm-Retrospektive

DR. MABUSE, DER SPIELER. Zweiter Teil: Inferno. Ein Spiel von Menschen unserer Zeit.

Film
08.09.22
21.30 Uhr

DR. MABUSE, DER SPIELER. Zweiter Teil: Inferno. Ein Spiel von Menschen unserer Zeit.

Lichthaus Kino

Mit LIVE-MUSIK von Richard Siedhoff (Piano) und Mykyta Sierov (Oboe)

Im zweiten Teil findet der finale Showdown zwischen Mabuse und Staatsanwalt von Wenck statt. Mabuse setzt seine Fähigkeiten der Massensuggestion ein, um seinen Gegner auszuschalten und provoziert am Ende einen Straßenkampf, bei dem nur das Militär Abhilfe schaffen kann – und er verfällt selbst dem Wahnsinn.

Dem Publikum waren Langs Bilder aus dem Alltag höchst vertraut. Obwohl zur Stilisierung übersteigert, trafen sie den Nerv der Zeit. Mabuse war überall, für alle Verbrechen und Rätsel der Nachkriegsjahre konnte er verantwortlich gemacht werden. In gewisser Weise war Mabuse die Verkörperung aller negativen Triebkräfte dieser Epoche.

Ab 12 Jahren

Deutschland 1921/22 | 115 min | FORMAT DCP, schwarz-weiß | REGIE Fritz Lang | DREHBUCH Thea von Harbou, Fritz Lang, nach dem Roman von Norbert Jacques | KAMERA Carl Hoffmann | MIT Rudolf Klein- Rogge, Bernhard Goetzke, Aud Egede-Nissen, Alfred Abel, Gertrude Welcker, Georg John, Julius Falkenstein, Grete Berger, Anita Berber