TOMMY NEUWIRTH | KRISTIN WENZEL | VVV

ENDLAND TEIL I

Kunst
Kristin Wenzel © Walther Le KonTommy Neuwirth © Tommy Neuwirth
24.08.23
15.30 Uhr

Vernissage

ACC Galerie Weimar

– Verlassene Orte Thürigens neu denken – Ortsbezogene Projekte in der thüringischen Fläche und eine Ausstellung in Weimar

Thüringen 2050: eine nichtkultivierte Landschaftszone mit ungeklärter sozialräumlicher Zukunft, halbiert in seiner Nutzungsdichte? Landflucht? Überalterung? Wohnungsleerstand? ENDLAND? Ein thüringenweiter Open Call ruft bis Mitte Juli alle Bürger:innen dazu auf, Orte zu identifizieren, an denen das Verlassene anwesend ist. In diesem interdisziplinären Doppelprojekt wählten drei thüringische Performance- und Bildkünstler:innen und zwei Autor:innen (siehe Spar- te PERFORMANCE) aus zahlreichen beim Kunstfest Weimar eingegangenen Vorschlägen jeweils einen Ort aus und entwickeln, wahlweise allein oder gemeinsam mit interessierten Bürger:innen, Zukunftsvisionen für diese Orte. Wie sehen diese Orte in 10, 30, 50 Jahren aus? Diese Künstler:innen führen eingebunden in ihre Präsentationen und Installationen durch die wiederzubelebenden Orte. Bürger:innen thematisieren und reflektieren angesichts der verlassenen Orte aus ihrer sozialen Alltagserfahrung heraus ihre Lebensrealitäten, um neue Perspektiven für die Revitalisierung dieser Orte zu entwickeln. Ein Reigen von Kommunikation, Kunst und Performance, um per Gemeinschaftserlebnis Entwürfe für ein künftiges Zusammenleben und Miteinander in ländlichen Räumen beispielhaft entwickeln zu können. Die genauen Orte und die künstlerische Gestaltung wird zwischen Be- endigung des Open Call und dem Kunstfestbeginn festgelegt. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie ab Mitte August online und im Rahmenprogramm-Flyer des Kunstfest, der zum Festival erscheint. Die Orte werden nicht selbständig begehbar, sondern nur im Rahmen der hier (S. 136 f) bereits angekündigten Busrundreisen besuchbar sein.
Eine Ausstellung in der ACC Galerie Weimar setzt darüber hinaus die thematische Klammer, stellt die Künstler:innen sowie die verlassenen Orte vor, fungiert als Auskunftei und weitet den Blick auf andere thüringische, weltweite und kosmische Lost Places.


Kurzbiografien der teilnehmenden Künstler:innen

Tommy Neuwirth

Tommy Neuwirth, Musikarbeiter und Medienkünstler. Seit 2013 performative Konzerte unter dem Namen »Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen«, in denen er ganz alleine mit den Tönen und ihrer Herkunft jongliert, dass einem das taube Dahinhören vergeht und die Ohren des Publikums ihre vielfältigen Verbindungen zu verschiedensten Hirnregionen, zu den Lachmuskeln, den Tränensäcken und den Tanzbeinen entdecken. Weitere Tätigkeitsfelder sind Performance, Video und Theater- und Hörspielmusik. 2021 Stipendiat der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen im Bereich Bildende Kunst.


\/\/\/

\/\/\/ ist ein aus Willie Gurner (USA) und Víctor del Oral (Mexiko) bestehendes Künstlerkollektiv. In seiner Praxis nutzt es Performance, Skulptur, Workshops und Texte, um Ideen von Kommunikation und deren Scheitern, Missverständnisse, Übersetzungsfehler und die Fehlbarkeit von Erinnerung zu erkunden. Das Duo lebt in Weimar und hat seine Arbeiten bereits in Mexiko, Frankreich, Spanien und Deutschland ausgestellt. 2022 Teilnahme am Kunstfest-Weimar-Projekt »Dirty Talking – Thüringer Verführungen«.


Kristin Wenzel

Kristin Wenzel lebt und arbeitet in Bukarest und Gotha. Sie ist Mitbegründerin der Künstlerinitiative Template in Bukarest. Einzelausstellungen u.a. »LOVERS IN THE NIGHT« (2021, Goethe-Institut Bukarest), »The Coin« (2021, Herzogliches Museum Gotha, Zusammenar- beit mit ACC Galerie Weimar und Kunstfest Weimar), »wild orchids« (2020, SOX Berlin) und »The Near and the Elsewhere« (2020, Suprainfinit Gallery Bukarest). Als Teil ihrer Kunstpraxis kuratiert und initiiert sie Aus- stellungen, u.a. »Protect your heart at work« (2022, Rezidenta BRD Scena9, Zusammenarbeit mit Goethe- Institut Bukarest) und »MEANS OF ESCAPE« (2021, Kunsthaus Erfurt).

Ab 12 Jahren

MIT Tommy Neuwirth, VVV, Kristin Wenzel

KURATOREN Frank Motz, Stefan Schmidt

PRODUKTION ACC Galerie Weimar, Kunstfest Weimar, Bundeszentrale für politische Bildung

FÖRDERUNG Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, Thüringer Staatskanzlei – Abteilung Kultur und Kunst, Stadt Weimar, Förderkreis der ACC Galerie Weimar