Liebeskomödie für einen Mann und einen Baum

Eschenliebe

Schauspiel
24.08.23
20.00 Uhr

Eschenliebe

Deutsches Nationaltheater, Studiobühne
25.08.23
20.00 Uhr

Eschenliebe

Internationale Bauausstellung Thüringen
26.08.23
16.00 Uhr

Eschenliebe

Kunsthof Friedrichsrode, Friedrichsrode
27.08.23
17.00 Uhr

Eschenliebe

Museum Schlo­ß Burgk
30.08.23
19.00 Uhr

Eschenliebe

Alte Strumpffabrik, Diedorf
Deutsches Nationaltheater, Studiobühne
Gasthaus Fridolin, Kleinneundorf
Internationale Bauausstellung Thüringen
KUNSTHAUS MÜLLER, WURZBACH
Kunsthof Friedrichsrode, Friedrichsrode
Landestheater Eisenach
Museum Schlo­ß Burgk
Otto Müller Museum der Moderne, Schmalkalden
Schillerhaus, Rudolstadt
Verschiedene Spielorte
01.09.23
20.00 Uhr

Eschenliebe

Alte Strumpffabrik, Diedorf
02.09.23
20.00 Uhr

Eschenliebe

Gasthaus Fridolin, Kleinneundorf
03.09.23
18.00 Uhr

Eschenliebe

KUNSTHAUS MÜLLER, WURZBACH
04.09.23
20.00 Uhr

Eschenliebe

Deutsches Nationaltheater, Studiobühne
07.09.23
19.00 Uhr

Eschenliebe

Otto Müller Museum der Moderne, Schmalkalden
08.09.23
19.30 Uhr

Eschenliebe

Schillerhaus, Rudolstadt
10.09.23
18.00 Uhr

Eschenliebe

Landestheater Eisenach

»Eschenliebe« erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte eines Mannes zu einem Baum. Eine Geschichte, in der sich der Protagonist zu der kühnen Behauptung aufschwingt, dass mit dieser Liebe das Kapitel der Sexualität neu geschrieben werden müsse. In einer Sommernacht redet er sich in einen Rausch hinein, der allmählich in Verzweiflung umkippt, während trockenes Laub von seiner geliebten „Ash“ auf ihn herunterfällt.

Die renommierte Freiburger Dramatikerin Theresia Walser schreibt dem luxemburgischen Schauspieler Steve Karier passgenau eine Rolle auf den Leib. Eine kleine Beziehungskomödie für eine Person oder doch eine Umweltfarce in Zeiten des Klimawandels? Wie nehmen wir eigentlich unsere natürliche Umwelt wahr? Welches Verhältnis prägt den einzelnen Menschen zu der Natur, die ihn umgibt? Im Park oder im eigenen Garten? Und überhaupt: Warum sind Liebesgeschichten zwischen Mensch und Baum so selten?


Datum & Spielorte 

DO, 24. AUG – 20 UHR DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR, STUDIOBÜHNE

FR, 25. AUG – 20 UHR INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG THÜRINGEN, APOLDA

SA, 26. AUG – 16 UHR KUNSTHOF FRIEDRICHSRODE

SO, 27. AUG – 17 UHR MUSEUM SCHLOSS BURGK

MI, 30. AUG – 19 UHR LICHTSAAL DES HOTEL ELEPHANT WEIMAR

FR, 01. SEP – 20 UHR ALTE STRUMPFFABRIK, DIEDORF

SA, 02. SEP – 20 UHR GASTHOF FRIDOLIN, KLEINNEUNDORF

SO, 03. SEP – 18 UHR KUNSTHAUS MÜLLER, WURZBACH

MO, 04. SEP – 20 UHR DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR, STUDIOBÜHNE

DO, 07. SEP – 19 UHR OTTO MÜLLER MUSEUM DER MODERNE, SCHMALKALDEN

FR, 08. SEP – 19.30 UHR  SCHILLERHAUS, RUDOLSTADT

SA, 09. SEP – 19.30 UHR 3K THEATERWERKSTATT, MÜHLHAUSEN

SO, 10. SEP – 18 UHR LANDESTHEATER EISENACH

UraufführungAb 14 Jahren80 Minuten

REGIE Daliah Kentges

TEXT Theresia Walser

DRAMATURGIE Rolf C. Hemke

MIT Steve Karier

TECHNIK & LICHTDESIGN Krischan Kriesten

KOPRODUKTION Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Kunstfest Weimar

PRODUKTION Fundamental, Luxemburg

FÖRDERUNG Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Kultur lx – Arts Council Luxembourg