Peter Hacks — ein vergessener deutscher Nationaldichter?

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

THEATERPÄDAGOGIK & RAHMENPROGRAMM
25.08.21
17.00 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER (Kick-off)

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
26.08.21
21.23 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
27.08.21
19.02 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
28.08.21
19.03 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
29.08.21
19.03 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
30.08.21
19.03 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
31.08.21
19.04 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
01.09.21
19.04 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
02.09.21
19.04 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
03.09.21
19.05 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
04.09.21
19.06 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
05.09.21
19.46 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
06.09.21
19.46 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
07.09.21
19.46 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
08.09.21
19.47 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
09.09.21
19.47 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
10.09.21
19.47 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
11.09.21
19.48 Uhr

HACKS UND SEINE ECKERMÄNNER

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz

Ein Schriftsteller? Ein Dichterfürst! Von Jugend an hat sich Peter Hacks, Literat der DDR mit westdeutscher Herkunft, zu einem solchen stilisiert. Das ging nicht ohne ein Umfeld, das seinen Rang auf diese oder jene Weise behauptet oder bestätigt. Bis heute! Was hat es auf sich mit dem Reden vom Genie und vom Nationaldichter? Wie lässt sich so etwas heute noch konstruieren? Jan Decker verdichtet seine umfassenden Recherchen an einem Ort, der oft als deutsches Dichter-Pantheon betrachtet wird. Jan Decker (*1977, Kassel) lebt als Schriftsteller in Wien. Er studierte am DEUTSCHEN LITERATURINSTITUT LEIPZIG. Für ARD, DEUTSCHLANDRADIO und SRF schrieb er mehr als 20 Hörspiele und Features. Daneben Theaterstücke, Romane, Essays etc. Sein Werk wurde unter anderem mit dem
JOHANN-GOTTFRIED-SEUMELITERATURPREIS ausgezeichnet. Jan Deckers Buch »Eckermann oder die Geburt der Psychoanalyse aus dem Geist Goethes« erschien 2012 mit Zeichnungen von Kay Voigtmann. Die Audio-Installation ist als Koproduktion von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR mit dem KUNSTFEST WEIMAR entstanden und ist während des gesamten KUNSTFEST-Zeitraums auf MP3-Playern am Festival-Pavillon auf dem Theaterplatz kostenfrei ausleihbar.

KONZEPT, TEXT & REGIE — Jan Decker & Ingo Kottkamp
MIT — N. N.
KOPRODUKTION — DEUTSCHLANDFUNK KULTUR