Tanz trifft auf Ligetis Klavieretüden – Ein komplexes Miteinander

HEAR EYES MOVE – DANCES WITH LIGETI

Tanz
08.09.22
22.00 Uhr

HEAR EYES MOVE – DANCES WITH LIGETI

Redoute

Standen je zwei Kunstformen in engerem Verhältnis zueinander als Musik und Tanz? Aber wie bewegt sich Musik eigentlich? Und wie klingt Tanz? Wo begegnen sich Klänge und Bewegungen, wenn sie sich erst einmal von der Konvention lösen, einander zu imitieren oder zu spiegeln, zu illustrieren?

Die »Études pour piano« von György Ligeti (1923 – 2006) bilden die Grundlage dieses Tanzabends. Der ungarische Komponist sagt selbst über diese hochvirtuosen Stücke, dass ihm im Prozess des Komponierens »taktile Konzepte fast so wichtig« gewesen seien »wie akustische«. Musikalische Bewegungen und Entwicklungen »fühlen wir nicht nur mit unserem Gehör, sondern auch als taktile Form, als eine Sukzession von Muskelspannungen«. Plastisch beschrieben verhalten sich Ligetis Stücke wie »wachsende Organismen«. An genau diesen Gedanken schließt die Choreographin Elisabeth Schilling mit ihrem neuartigen Zugang zu den Klavier-Etüden an, indem sie Tanz und Musik als angrenzende Formen behandelt, die nebeneinander und ineinander wachsen. In Zusammenarbeit mit fünf Tänzer:innen und der Pianistin Cathy Krier hat sie ein tanzendes Konzert oder einen konzertierenden Tanz voller multisensorischer Bilder geschaffen. Der Work in Progress zu dem Stück gastierte bereits erfolgreich als Solo beim KUNSTFEST WEIMAR 2019. Die Tänzerin und Choreographin Schilling tanzt regelmäßig in internationalen Produktionen renommierter Kompanien wie u. a. Sasha Waltz (Repertoire), Trisha Brown (Repertoire), dem Clod Ensemble. Sie ist Associate Artist bei den Théâtres de la Ville de Luxembourg.

 

Um Ihre Vorfreude zu steigern, finden Sie unter folgendem Link einen ersten Einblick.

Ab 12 Jahren

KONZEPT & CHOREOGRAPHIE
Elisabeth Schilling

BÜHNE & KOSTÜM
Michèle Tonteling

LICHTDESIGN
Fränz Meyers

DRAMATURGIE
Moritz Gansen

PIANO (LIVE)
Cathy Krier

MIT
Brian Ca, Valentin Goniot, Elisabeth Christine Holth, Piera Jovic, Cree Barnett-Williams

PRODUKTION
Elisabeth Schilling & Making Dances a.s.b.l

KOPRODUKTION
Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, KUNSTFEST WEIMAR, Mosel Musikfestival

FÖRDERUNG
Philharmonie Luxembourg, Oeuvre Nationale de secours grande-duchesse Charlotte, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Wultur des Landes Rheinland-Pfalz, Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, Trois C-L Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois, European Commission, Erasmus for young Entrepreneurs, Fondation indépendance by bil,
Focuna – fonds culturel national Luxembourg, Fundamental monodrama Festival, Lebenshilfewerk Weimar-Apolda e.V., Kultur lx – Arts Council Luxembourg, Making Dances a.s.b.l. erhält Basisförderung des Ministère de la Culture Luxembourg, Aktion Mensch