Seit dem vergangenen Jahr verbindet das KUNSTFEST WEIMAR mit der CAPELLA CRACOVIENSIS eine künstlerische Freundschaft. Während das Krakauer Ensemble für den Weimarer Konzertgänger vielleicht noch eine Entdeckung darstellt, ist das renommierteste der polnischen Ensembles für historische Aufführungspraxis für Freunde der Alten Musik seit rund fünfzig Jahren ein klangvoller Name. Es hat auf wichtigen europäischen Festivals, in vielen großen europäischen Konzertsälen, aber als Spezialensemble auch immer wieder in Opernhäusern wie dem Theater an der Wien Bühnenwerke begleitet. Zum KUNSTFEST-Sinfoniekonzert hat der musikalische Leiter und Dirigent Jan Tomasz Adamus Beethovens 1. und Schuberts 5. Sinfonie ausgewählt, die beide durch ihre ausgelassene Grundstimmung miteinander verbunden sind. Schuberts im Alter von 19 Jahren komponiertes Werk kann man getrost als frisch, sonnig und frühlingshaft bezeichnen, ungetrübt von den Wolken, die bald Schuberts Werk umhüllen sollten und uns noch heutzutage faszinieren. Beethoven hingegen, der erst spät zur Sinfonik kam, ist mit seiner ersten Sinfonie zwar noch stark in der Haydn-Mozart-Tradition verwurzelt, doch lässt sie in ihrem klassizistischen Optimismus schon viel eigenen Charakter erkennen. Ergänzt wird das Programm durch zwei Mozart-Arien für Bassbariton. Solist ist Thomas E. Bauer, der an großen Opernhäusern wie der Mailänder Scala genauso gastiert wie bei führenden Musikfestivals wie dem Beethovenfest Bonn oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
WITH
Capella Cracoviensis
BARITON
Thomas E. Bauer
MUSIKALISCHE LEITUNG
Jan Tomasz Adamus
PROGRAMME
Ludwig van Beethoven: 1. Sinfonie
Wolfgang Amadeus Mozart: Alcandro, lo confesso / Non so d‘onde viene
Break: 15 minutes
Franz Schubert: 5. Sinfonie
Wolfgang Amadeus Mozart: Per questa bella mano, K. 612