Gintersdorfer / Klaßen

Meyer-Pavillon

Performance
22.08.19
18.00 Uhr

Meyer-Pavillon

Theaterplatz

Die Performance-Gruppe um die Regisseurin Monika Gintersdorfer und den Bühnenbildner und bildenden Künstler Knut Klaßen ist weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus bekannt für ihre innovativen Formexperimente – um sich dezidiert einzumischen oder politisch provokant Stellung zu beziehen. Das Kunstfest lädt die Gruppe für das Jahr 2019 als Artists in Residence ein. Nach Residenzen im Februar und April eröffnet die Gruppe für den Zeitraum des Kunstfests ihr Dauerschnellproduktionstheater erneut. Dort wird tagsüber öffentlich geprobt, um abends eine jeweils neue Performance auf die Bühne zu bringen. In wechselnden Besetzungen werden Darbietungen zwischen Tanz und Bildender Kunst, Spontantheater und politischer Intervention zu sehen sein. Die Themen variieren: Von Verfassungs- und Bauhaus-Jubiläum bis hin zur Tagespolitik. Ort des Geschehens ist ein rekonstruierter Pavillon, den der zweite Bauhaus-Direktor Hannes Meyer Anfang der 1940er Jahre im mexikanischen Exil zusammen mit seiner Frau Lena Meyer-Bergner gestaltet hat. Meyer hatte großen Anteil an der Erfolgsgeschichte des Bauhauses, unter ihm wurde das Herzstück des Bauhaus-Gebäudes, die Theaterbühne, mit Sprache und politischem Anspruch bespielt.

VON: Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen

MIT: Edem Meier Akakpo, Christopher Amm, Marc Aschenbrenner, Eva Carbó, Gotta Depri, Mars Dietz, Florian Feigl, Jule Flierl, Ted Gaier, Montserrat Gardó Castillo, Franziska Hartmann, Hauke Heumann, Zoe Knights, Sarah Loibl, Zwoisant Mars-Clarke, Carlos Martínez, Luise Meier, Anne Tismer, Cathy Walsh u.a.

PRODUKTION: Gintersdorfer / Klaßen, Kunstfest Weimar

FÖRDERUNG: Thüringer Staatskanzlei, Sparkasse Mittelthüringen