Lorenz Lubota, ein verträumter kleiner Dichter, verliebt sich unsterblich in die wohlhabende Veronika. Seine Liebe wird jedoch nicht erwidert und so wandelt sich Lorenz‘ Luftschloss zu Fantasie und Wahn. Er vernachlässigt sein Leben, verliert seine Arbeit, gerät in einen Strudel aus Leidenschaften und jagt seiner Veronika wie einem Phantom hinterher. Traum und Realität vermischen sich, bis es schließlich zu Diebstahl und Mord kommt.
»Phantom« markiert den vorläufigen Höhepunkt der frühen Hauptmann-Verfilmungen. In visuellem Reichtum verschmelzen Im- und Expressionismus zu einem atmosphärisch dichten Traumbild, dem Béla Balázs die Genialität zusagte, »die Welt im Kolorit eines Temperaments, in der Beleuchtung eines Gefühls zu zeigen: objektivierte Lyrik.«
Der amerikanische Komponist, Dirigent und Pianist Robert Israel hat für Murnaus frühes Meisterwerk eine einfühlsame Orchestermusik geschrieben, die mal kammermusikalisch ausdifferenziert, mal opulent und dramatisch ist. Es spielt die Staatskapelle Weimar unter der Leitung des Komponisten
Deutschland 1922 | 121 min | FORMAT digital, viragiert | REGIE Friedrich Wilhelm Murnau | DREHBUCH Thea von Harbou, nach dem Roman von Gerhart Hauptmann | MIT Alfred Abel, Frida Richard, Aud Egede- Nissen, Hans Heinrich von Twardowski, Lil Dagover