In der DDR lebte jede*r Vierte im Plattenbau. Und wer nicht dort lebte, kannte jemanden aus der »Platte«. Galt sie zu DDR-Zeiten noch als begehrter, moderner Wohnraum, verschlechterte sich ihr Ruf in Deutschland spätestens mit den im kollektiven Gedächtnis eingeschriebenen Bildern der rechtsextremen Anschläge in Rostock und Hoyerswerda. Für die einen stehen Plattenbauten heute für Tristesse und sozialen Abstieg. Die anderen verteidigen diese Art zu wohnen und damit auch die eigenen Biografien und Erinnerungen. Wegen der Einfachheit des modularen Bauens sind die Gebäude weltweit verbreitet. Kann die häufig als hässlich diskreditierte Art zu bauen daher eine Art ästhetisches Bindeglied zwischen Erfahrungen an verschiedenen Orten sein?
Könnte der Plattenbau ein Tor zu einer Welt sein, in der es möglich ist, Geschichte als etwas Gemeinsames zu begreifen? Die Koproduktion von Regisseur Maximilian Hanisch und Bühnenbildnerin Sarah Methner widmet sich dieser modernen Bau- und Lebensform im Rahmen einer Theaterperformance. Auf der Bühne kommen vier Performer*innen zusammen, deren Begegnung die Grundsituation der Inszenierung bildet. Das internationale Ensemble erzählt gemeinsam die verwobene Geschichte von Orten, die für die Idee des Plattenbaus relevant sind: Moskau, Sansibar City, Kabul und Weimar.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG & REGIE — Maximilian Hanisch
KÜNSTLERISCHE LEITUNG & AUSSTATTUNG — Sarah Methner
LICHTDESIGN & TECHNISCHE LEITUNG — Thomas Giger
SOUNDDESIGN — Fabrizio Di Salvo
VIDEODESIGN — Nefeli Chrysa Avgeris
3D-VISUALISIERUNG — Daniel Stiensmeier | PLACE ARCHITECTS
OUTSIDE EYE — Jeremy Nedd
DRAMATURGIE — Katharina Germo | Carsten Weber PERFORMANCE — Tahera Hashemi, Sasha Portyannikova (Isadorino Gore Dance Cooperative) | John Chan (Ghost and John) | Aloyce Funga Funga (Pollinators)
PRODUKTIONSLEITUNG DEUTSCHLAND — EHRLICHE ARBEIT — FREIES KULTURBÜRO | Anna Mareike Holtz
PRODUKTIONSLEITUNG SCHWEIZ — Maxine Devaud | Maxinthewood Productions
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT —Esther Jurkiewicz
PRODUKTIONSASSISTENZ —Charlotte Rosengarth
URBANISTISCHE BERATUNG —Cosima Speckhardt
PRODUKTION — HELLERAU — EUROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE | DEUTSCHES NATIONALTHEATER UND STAATSKAPELLE WEIMAR | KUNSTFEST WEIMAR | ROXY BIRSFELDEN
KOOPERATION — TD BERLIN | HONG KONG ARTS CENTRE
FÖRDERUNG — HAUPTSTADTKULTURFONDS | FACHAUSSCHUSS TANZ & THEATER BS/BL | ERNST GÖHNER STIFTUNG | MIGROS-KULTURPROZENT | GOETHE-INSTITUT HONGKONG