Internationales World-Jazz-Projekt zu den musikalischen Traditionen der Levante

SADAQA

Konzert
09.09.21
21.00 Uhr

SADAQA

Von den Ausläufern des südlichen Kaukasus bis an die Grenzen dessen, was man historisch als Mesopotamien oder Zweistromland bezeichnet, sind es kaum 1.000 Kilometer. Heute ist diese Großregion zwischen Armenien, Aserbaidschan, Nord-Syrien und Nord-Irak kulturell wie politisch zersplittert. Doch die wechselseitigen kulturellen Einflüsse bleiben, historisch betrachtet, immens und welches Medium wäre besser dazu geeignet, sie hörbar, spürbar, nachvollziehbar zu machen als die Musik? Genau darum geht es SWR-Jazzpreisträger Manfred Bründl, Bassist und Professor an der HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR, in seinem neuen Projekt mit dem universellen arabischen Titel »Sadaqa«, »Freundschaft«, mit dem er einen Bogen spannt von den traditionellen Klängen und Liedern des südlichen Kaukasus hin zu den Musiktraditionen Mesopotamiens. Die Künstler stehen für die vielfältigen Facetten des für das KUNSTFEST WEIMAR 2021 und für die KLANGLANDSCHAFTEN MÜLHEIM/MÜNSTER neu aufgelegten Projektes: Ibrahim Keivo hat armenische Wurzeln und stammt aus einem jesidisch-kurdischen Dorf im Nordosten Syriens; er singt in verschiedenen Dialekten auf Arabisch, in Kurdisch, Aramäisch, Armenisch und ist zugleich ein begnadeter Multi-Instrumentalist. Ebenfalls aus Syrien stammt der vielfach international ausgezeichnete Oud-Virtuose Mohannad Nasser. Bodek Janke wiederum ist einer der gefragtesten Percussionisten und Drummer der Jazz-und World-Szene und Preisträger u. a. des INTERNATIONAL EUROPE JAZZ CONTEST.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG — Manfred Bründl
GESANG & BOUZOUK — Ibrahim Keivo
OUD — Mohannad Nasser
BASS — Manfred Bründl
DRUMS & PERCUSSION — Bodek Janke
PRODUKTION — Manfred Bründl
KOPRODUKTION — KUNSTFEST WEIMAR