Diskursiver Empathietest in Salon-Atmosphäre
Die da? Der da? Wer da? Sind wir etwa verwandt, fragt der Elefant. In Vorbereitung zu einer »Musikinstallation zum guten Ton von (Miss?-) Verständnis und (Nicht?-) Empathie« beim Kunstfest 2024, will der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun an einem Diskussionsabend mit Bürger:innen und einem Konzert herausfinden, wie es steht um unser „Gehörtwerden“. Nach seinen beiden Musikperformance-Interventionen im Deutschen Nationaltheater (»Wem gehört welch Land?«) und auf dem Theatervorplatz (»Nervös« - gemeinsam mit Student:innen der Bauhaus Universität), will Kamerun in einem zweiteiligen Salon-Format im geschichtsträchtigen Hotel Elephant herausfinden, ob wir uns „richtig“ sehen, beziehungsweise warum so zunehmend persönlich gehasst wird – obwohl gleichzeitig immer stärker „übersehen“ wird. Am zweiten Abend wird Kamerun mit seiner Band RAISON Teile der gewonnenen Eindrücke vertonen.
MODERATION Rolf C. Hemke
PRODUKTION Kunstfest Weimar
KOPRODUKTION Hotel Elephant Weimar