CocoonDance, Rafaële Giovanola, Vera Sander, Nelisiwe Xaba, Kettly Noël

Signifying Ghosts

Tanz
31.08.19
19.30 Uhr

Signifying Ghosts

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus

Vier Choreografinnen, vier Länder, eine Uraufführung und die Erstaufführung des kompletten Zyklus einer Tanz-Tetralogie! Mit der aus Haiti stammenden Wahl-Malierin Kettly No.l, der Südafrikanerin Nelisiwe Xaba, der Kölnerin Vera Sander und der in Bonn ansässigen Schweizerin Rafaele Giovanola kooperieren vier außerordentliche Choreografinnen in aufeinander bezogenen Einzelarbeiten miteinander, was interkulturelle, künstlerische (Zwischen-)Räume für Begegnung schafft und sich beziehungsreich in unser Zeitalter der Migration einschreibt. Das Kunstfest erntet mit dieser komplexen Projektpremiere den Erfolg einer langjährigen Entwicklungsarbeit, die Rafaele Giovanolas renommierte Bonner Tanzkompanie CocoonDance über die vergangenen Jahre mit viel Engagement und Sensibilität entwickelt hat. Die einzelnen Choreografinnen setzen sich jeweils mit dem Werk einer ihrer Kolleginnen auseinander, um bestimmte Stilelemente in die eigene, neu entstandene Arbeit zu überführen und weiterzuentwickeln. Nachdem drei Teilprojekte bereits in der Saison 2018/19 zur Premiere kamen, findet der Zyklus mit der Uraufführung von Kettly No.l in Weimar seinen Abschluss, und wird dadurch zum Höhepunkt des Tanzprogramms des Kunstfests.

"X-SITU"

CHOREOGRAFIE: CocoonDance/Rafaele Giovanola

KOMPOSITION: Jörg Ritzenhoff

KOSTÜME: Rafaele Giovanola, Fa-Hsuan Chen

LICHT: Florent Blanchon

"Dialogue entre mouche et moustique – Dialog zwischen Fliege und Mücke" (AT), (UA)

CHOREOGRAFIE: Kettly No.l

"NULLSTELLE"

CHOREOGRAFIE: Vera Sander

KOMPOSITION: Dirk Specht

LICHT: Florent Blanchon

"Fake N.e.w.s."

CHOREOGRAFIE: Nelisiwe Xaba

Mit: Ibrahima Camara, Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Alvaro Esteban, Ana Kon., Werner Nigg, Leonce Konan Noah, Sanga Ouattara, Greta Salgado

Produktion: CocoonDance

Koproduktion: Kunstfest Weimar, Goethe-Institut (Internationaler Koproduktionsfonds), Donko Seko

Förderung: Die Produktion Signifying Ghosts ist gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesstadt Bonn, Kunststiftung NRW, Theatre-ProVS, Le Conseil de la Culture Etat du Valais, La Loterie Romande

Gastspielförderung: Unterstützt durch das Nationale Performance Netz Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder