Ein dezentraler, partizipativer Ausstellungsreigen mit Gerüchteworkshops für Thüringer Bürger*innen

THÜRINGEN — DIE GANZE WAHRHEIT / AUSSTELLUNGEN

Bildende Kunst
26.08.21
19.00 Uhr

THÜRINGEN — DIE GANZE WAHRHEIT / AUSSTELLUNGEN

26.08.21
19.00 Uhr

GRUPPENAUSSTELLUNG — ACC GALERIE WEIMAR

27.08.21
13.00 Uhr

Vernissage — FRIEDRICHSRODE

27.08.21
16.00 Uhr

Vernissage — BAD LANGENSALZA

27.08.21
19.30 Uhr

Vernissage — SCHMALKALDEN

27.08.21
23.00 Uhr

Vernissage — SUHL

28.08.21
12.00 Uhr

Vernissage — GREIZ

28.08.21
15.00 Uhr

Vernissage — NEUSTADT AN DER ORLA

28.08.21
18.00 Uhr

Vernissage — BURGK

28.08.21
22.30 Uhr

Vernissage — ERFURT

29.08.21
12.00 Uhr

Vernissage — ALTENBURG

29.08.21
15.00 Uhr

Vernissage — GERA

29.08.21
18.00 Uhr

Vernissage — JENA

29.08.21
21.30 Uhr

Vernissage — GOTHA

Aufregend an Thüringen ist neben Klößen und Bratwurst seine Gerüchteküche. Bis heute zehrt der Freistaat von seinem Reichtum an Mythen, Märchen und Anekdoten. Dabei wird unsere Welt täglich komplexer, ihre Wahrheiten werden zahlreicher, unter sie mischen sich beständig Halbwahrheiten und Unwahrheiten. Der Aufmerksamkeitsmarkt nährt unsere echte Lust am Falschen, Trivialen und Sensationellen. Zwölf gesprächige thüringische Künstler*innen rücken in ihre Nachbarschaft aus, suchen in der lokalen Bevölkerung per Straßenplauderei oder Social Media Geschichten vom Hörensagen, sammeln neue Legenden oder alternative News. Mit diesen Geschichten, die sich an der Wahrheit reiben, arbeiten die Künstler*innen und tragen sie weiter: In begehbaren Installationen werden die Gerüchte an zwölf Orten quer durch Thüringen künstlerisch ausgestaltet und für die Besucher*innen als Kunsträume sinnlich erfahrbar gemacht. In der ACC GALERIE WEIMAR können die KUNSTFEST-Besucher*innen aber auch die zentrale Ausstellung des Projekts besuchen, in der sich alle zwölf »Lügenräume« auf ihre Art repräsentiert finden, gebündelt zum zentralen Faktencheck. Ein kommunikativer Ausstellungsreigen, dessen Leitmotiv sich klar aus dem Zeitgeist speist.

Infos zu den korrespondierenden Performances finden Sie hier.


GRUPPENAUSSTELLUNG ACC GALERIE WEIMAR
DO, 26. AUG — 17 UHR (Vernissage) | FR, 27. AUG - SO, 28. NOV — Öffnungszeiten der ACC Galerie Weimar


12 Einzelausstellungen thüringenweit vom 27. AUG - 11. SEP sowie darüber hinaus


ALTENBURG
SO, 29. AUG — 10 UHR (Vernissage)

Die Technik des Holzschnitts wird von Stefan Knechtel zur Meisterschaft geführt. Prägend sind für ihn die aus Linienbündeln und aufreißenden Flächen entstehenden Figuren in melancholisch schwebenden Traumlandschaften.
KÜNSTLER — Stefan Knechtel


BAD LANGENSALZA, Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza / Foyer
FR, 27. AUG — 14 UHR (Vernissage)

Die Künstlerin Judith Unfug-Henning, Chefin des Kunstwestthüringer e. V., setzt die Akzente, Kuratorin Katja Schlenker knüpft die künstlerische ménage à trois zum konzeptuellen Gebinde, während Maler Jan Stieding das zwischen Parks, Gärten und Heilquellen mäandernde Gerücht künstlerisch hinterfragt.
KÜNSTLER*INNEN — Jan Stieding | Katja Schlenker | Judith Unfug-Henning


BURGK, Museum Schloß Burgk
SA, 28. AUG — 16 UHR (Vernissage)

Der Geschichte neue Kleider —
was kaum jemand weiß: Einige der auf Schloß Burgk gehüteten Kostbarkeiten sind der Grund internationaler Gedenktage und verschütteter Traditionen. Die Weimarer Künstler*innen Yvonne Andrä und Stefan Petermann haben die Geschichte(n) freigelegt und erzählen sie neu.
KÜNSTLER*INNEN — Yvonne Andrä | Stefan Petermann


ERFURT
SA, 28. AUG — 20.30 UHR (Vernissage)

Bevor der Erfurter Christoph Blankenburg »mit Thüringen Schluss macht«, zeigt sein Showdown die wahren Erfurter Verhältnisse auf. Der Video- und Performanceartist mit Hang zum Absurden behandelt in Mischformen Begriffe wie »Realitätsexperimente« oder »regionale Identität«.
KÜNSTLER — Christoph Blankenburg

FRIEDRICHSRODE, Kunsthof Friedrichsrode
FR, 27. AUG — 11 UHR (Vernissage)

Das Nordthüringer 70-Seelen-Dorf Friedrichsrode ist einer der letzten Orte, in denen die Dorffunkanlage aus DDR-Zeiten noch nicht demontiert wurde. Der Schriftsteller Mario Osterland und der Klangkünstler Kay Kalytta erarbeiten in und mit dem Dorf eine Serie von Kurzhörspielen, die über den Dorffunk ausgestrahlt wird.
KÜNSTLER — Mario Osterland | Kay Kalytta


GERA, Kaiserwerke Eventgalerie
SO, 29. AUG — 13 UHR (Vernissage)

Trotz seiner schillernden und einigermaßen weltmännischen Vita: Kurt Grünlich ist der kleinen Stadt Gera und ihren kleinen Menschen auf das innigste verbunden. Gerüchte sind für ihn stark pflegebedürftige, kindisch plappernde, gleichwohl ihre Bedeutung schon ahnen lassende zukünftige tiefe Erkenntnisse.
KÜNSTLER — Kurt Grünlich


GOTHA 
SO, 29. AUG — 19.30 UHR (Vernissage)

Kristin Wenzel interessiert der morbide Charme urbaner Räume. Ihre Idee, im Verschwinden begriffene Orte (Vitrinen, Kioske, etc.) durch skulpturale Interventionen in Thüringer Städten und Gemeinden zu beleben, brachte ihr das Thüringer Landesstipendium für Bildende Kunst 2020 ein.
KÜNSTLERIN — Kristin Wenzel


GREIZ, Ladenlokal Brückenstraße 22
SA, 28. AUG — 10 UHR 

2012 zog Tanja Pohl von Dresden nach Greiz, weil die alte städtebauliche Substanz, größtenteils geprägt durch die Gründerzeit und die Industrie, noch relativ stark vertreten ist. In einem ehemaligen Bier- und Speisehaus erarbeitet sie eine begehbare Installation.
KÜNSTLERIN — Tanja Pohl


JENA
SO, 29. AUG — 16 UHR (Vernissage)

Sebastian Jung, gebürtiger Jenenser, initiiert mit Vertreter*innen aus Politik, Populärkultur, Literatur und Wissenschaft interdisziplinäre Projekte. Mit Zeichnung, Malerei, Skulptur, Text und in Publikationen verhandeln seine oftmals lokalen Betrachtungen zugleich globale, ökonomische und emotionale Fragen.
KÜNSTLER — Sebastian Jung 


NEUSTADT AN DER ORLA, Lutherhaus Neustadt
SA, 28. AUG — 13 UHR

Tradition trifft Gegenwart: Die Spielleute der Gruppe Eulenspiegel verdingen sich erstmalig als Neustädter Gerüchtsvollzieher. Mittels Krummhörnern, Schalmei, Ozark, Knickhalslaute und Drehleier produzieren sie ein Lied, das so manchen schalkhaften Gedanken vor Augen malt.
KÜNSTLER*INNEN — Gruppe Eulenspiegel 


SCHMALKALDEN
FR, 27. AUG — 17.30 UHR (Vernissage)

Schmalkalden — reich an Tradition und Historie. Der Maler Harald Reiner Gratz betätigt sich geduldig als Chef de Cuisine der örtlichen Gerüchteküche, ergänzt, verfeinert und würzt ganz virtuos, bis allen Gästen die Plate du Jour nach anfänglicher Begeisterung doch auf den Magen schlägt.
KÜNSTLER — Harald Reiner Gratz


SUHL, Kulturvilla Sauer
FR,
28. AUG - SO, 12. SEP
MI - DO - SA 15 - 18 UHR
Der Gewehrfabrikant Franz Sauer ließ sich 1904 eine imposante Villa errichten. Hier nimmt die Bildhauerin Claudia Katrin Leyh das Südthüringer Gerüchtemekka ins Visier. Ihre Urban Cowboys, Politikasper oder Bedenkenträger aus Bronze, Gips oder Papier spiegeln beeindruckend des Menschen Seelenleben.
KÜNSTLERIN — Claudia Katrin Leyh

KURATIERUNG & KÜNSTLERISCHE LEITUNG — Frank Motz
PROJEKTMITARBEIT — Matthias Gose
PRODUKTION — ACC GALERIE WEIMAR E. V.
KOOPERATION — KUNSTFEST WEIMAR | BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG
FÖRDERUNG — KULTURSTIFTUNG DES FREISTAATS THÜRINGEN | KULTURSTADT WEIMAR | FÖRDERKREIS DER ACC GALERIE WEIMAR E. V.