Syndikat Gefährliche Liebschaften & Gäste

THÜRINGEN TRALALA

Performance
22.08.25
18.00 Uhr

Das war Thüringen. Ein Abgesang

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
23.08.25
18.00 Uhr

Fiebertraum: D-Pop & Rap

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
24.08.25
18.00 Uhr

Volksfest-Rauschen

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
25.08.25
18.00 Uhr

Tsching De Rassa Bumm. Krachen und Lärmen.

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
26.08.25
18.00 Uhr

Reisegruppe Hässlich. Thüringer Tekk Tableau

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
27.08.25
18.00 Uhr

Wie uns der Schnabel gewachsen ist

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
28.08.25
18.00 Uhr

Eisgekühlter Brombeer-Schlager

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
29.08.25
18.00 Uhr

Leise Lautenmusik

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
30.08.25
18.00 Uhr

Feierabendgesänge

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei
31.08.25
18.00 Uhr

Deutschrap & Romantik

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
Eintritt frei

Neue Sounds und Klänge für zehn Mitsing-Konzerte auf dem Theaterplatz

Thüringen klingt – aber wie? Das Syndikat Gefährliche Liebschaften, engagiert für Kultur jenseits der Großstadt, hat reingehorcht: bei Thüringer Festumzügen, Bratwurstpartys, Skisprung-Cups und Osterfeuern. Das Land klang mal nach K-Pop, mal nach Klassik, mal nach Hardtekk oder Volkslied. Auf dem Weimarer Theaterplatz reichen sich lokale Musiker:innen und Chöre über zehn Abende den Taktstock weiter. Gemeinsam mit dem Syndikat haben sie Vorschläge für neue Sounds der Thüringer Zukunft und Gegenwart entwickelt, um diese mit dem Festival-Publikum und Passant:innen auszuprobieren. Die anderen Melodien und Texte räumen Platz ein für Widerspruch und Widersprüchliches, lassen Gegenerzählungen und Träume von einem künftigen Thüringen anklingen. Das gemeinsame Einstudieren, der Austausch über Hintergründe und Kontexte aus den Recherchen öffnet einen sozialen und politischen Raum. Der Pavillon des Kunstfests wird zur Konzertmuschel, der Theaterplatz zum Festplatz und das Syndikat und seine Kompliz:innen und Gäste singen, summen, lärmen, hören und diskutieren was das Zeug hält.

Alle Abende werden auf Radio Lotte übertragen.


22.08. »Das war Thüringen. Ein Abgesang« feat. Rosi Höfer (Singende Säge) & Burschenschaft Lethargia

23.08. »Fiebertraum: D-Pop & Rap« feat. The New Asuka, Alessiboy & Kickpunchpow 

24.08. »Volksfest-Rauschen« feat. der Flüster-Chor

25.08. »Tsching De Rassa Bumm. Krachen und Lärmen.« feat. Klaus Friedrich und Dietmar Martin (Teufelsgeigen) & thuringian noise 

26.08. »Reisegruppe Hässlich. Thüringer Tekk Tableau«


27.08. 
»Wie uns der Schnabel gewachsen ist« feat. Die Coolen Musikschnitten 

28.08. 
»Eisgekühlter Brombeer-Schlager« feat. Ronny Neuwirth

29.08. »Leise Lautenmusik« feat. Persia 

30.08. »
Feierabendgesänge« feat. MGV Einigkeit Holungen e.V., Handwerkerchor Weimar e.V. & Juliane Stückrad 

31.08. »Deutschrap & Romantik« feat. Jibba

UraufführungAb 10 Jahren45 MinutenBarrierefrei

Konzept & Performance: Marty Flegel, Micha Kranixfeld, Nadja Sühnel, Marleen Wolter, Felix Worpenberg
Musik & Performance: Tommy Neuwirth, Philipp Rücker
Ausstattung: Amelie Sabbagh
Soundtechnik: Konrad Behr
Produktion: Syndikat Gefährliche Liebschaften, Kunstfest Weimar 2025
Koproduktion: Deutschlandfunk Kultur, Radio Lotte
Förderung: Fonds Darstellende Künste, Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen, Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land