Während des KUNSTFESTS 2022 wird sich eine Gruppe Studierender des MFA-Studienganges Public Art and New Artistic Strategies der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar dem drängenden Thema Abfall mit einem neuen Ton nähern, indem sie sich gemeinsam mit allen interessierten Weimarer Bürger:innen auf eine kollektive musikalische Erfahrung einlassen.
Gemeinsam mit ihren Gästen kreieren die Studierenden das »Trashquestra«, ein Trash-Klanglabor: Ziel ist es, ausschließlich aus weggeworfenen Materialien Instrumente zu bauen, um die Menschen auf dem Theaterplatz als eine Art musikalisches Ensemble zu aktivieren. Dazu brauchen die Studierenden zunächst Ihre Hilfe beim Sammeln von Müll, um diesen dann – am besten wiederum gemeinsam mit Ihnen – in fantastische Instrumente verwandeln zu können. Anschließend kann jede:r Künstler:in auf den eigenen Klangobjekten spielen oder sogar ins Trashquestra-Team aufgenommen werden. Am Ende haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem ganzen Orchester im öffentlichen Raum aufzutreten! So wird der Theaterplatz zur kreativen Bühne. In den ersten zwei Wochen des KUNSTFESTS kann der Müll am KUNSTFEST-Pavillon auf dem Theaterplatz abgegeben werden, wo die Studierenden einen Workshop anbieten und die Besucher: innen anleiten, Instrumente zu bauen. Parallel wird am Pavillon ein kleines Aufnahmestudio eröffnet, in dem alle Teilnehmenden ihre musikalischen Beiträge aufnehmen lassen können. Dieses Audiomaterial wird von einem Sound Producer zum Soundtrack des Projektes oder einer Art Klangkunstwerk kompiliert, das am letzten Wochenende des KUNSTFEST auf dem Theaterplatz vorgestellt und zu hören sein wird. Nach dem gemeinsamen orchestralen Musizieren auf dem Theaterplatz können die Teilnehmer:innen ihre Instrumente als Andenken mit nach Hause nehmen.
MIT
Belén Arellano Cañizares, Eemaan Raja, Fabienne Margue, Laura Leal, Lucía González Gaitán & Mon Sisu Satrawaha
SOUND PRODUCER
Danae Le Guennic
CREATIVE ASSISTANT
Fabienne Margue & Mon Sisu Satrawaha
VISUAL MARKETING
Nadja Kracunovic
DESIGNER
Lucía González Gaitán
KOOPERATION
Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda e.V.
FÖRDERUNG
Aktion Mensch