Thomas Hammelmann / Edith Kollath / Mischa Kuball / Piotr Szyhalski

Vier Fäuste und kein Halleluja — Mephisto Revisited 2025

Kunst
01.05.25 - 14.09.25

Vier Fäuste und kein Halleluja — Mephisto Revisited 2025

ACC Galerie Weimar

Internationale Gruppenausstellung


Sieben Monate nach Ankunft in Weimar bezieht Goethe 1776 im heutigen ACC sein erstes eigenes Weimarer Quartier, wo er seine lebenslange Beschäftigung mit dem »Faust« fortsetzt. Inspiriert von Passagen aus Goethes »Faust« und mit Fokus auf einer Neubetrachtung Mephistos, der, wie Konzeptentwickler Bernd Kauffmann anmerkte, im 2. Teil zum »kalten Zyniker der Macht« wird.
Auf den »Mann fürs Grobe und Gewalttätige, ein Unternehmensund Anlageberater, Finanzhasardeur und -jongleur der miesen und gerissenen Sorte, ein Strippenzieher der dreckigsten Art«, der den »zum optimierungsbesessenen Managing Scientist mit grenzenlosem Geltungs-, Wissens- und Gestaltungsdrang mutierten Faust« durch die Weiten der Welt coacht, (re)agierten vier Künstler:innen. Das Tragische des »Faust II« besteht laut Kauffmann in der »so entscheidenden Erkenntnis, daß auf des Menschen Tun in allem, was ihm wichtig, dringlich und geboten, zuweilen auch heilig scheint, meist das Desaster samt Bestrafung folgt (…).«

Weitere Informationen unter: https://acc-weimar.de/veranstaltungen/t/das_verlorene_paradies-2171.html

1.5. – 14.9.
täglich 12 – 18 Uhr, Fr & Sa bis 20 Uhr

Konzept: Bernd Kauffmann
Gefördert durch: Thüringer Staatskanzlei – Abteilung Kultur und Kunst, Stadt Weimar, Förderkreis der ACC Galerie Weimar

Im Rahmen des Themenjahres Faust 2025 der Klassik Stiftung Weimar und in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar 2025