GAGA CHKHEIDZE | YI-WEI KENG | NIKOLETT ERŐSS & HAJNALKA SOMOGYI (OFF-BIENNALE BUDAPEST)

VON DER KRAFT DER KULTUR

Diskurs
26.08.23
17.30 Uhr

VON DER KRAFT DER KULTUR

Deutsches Nationaltheater, Foyer

Gespräch mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Goethe-Medaille 2023

Seit 1955 verleiht das Goethe-Institut jährlich in Weimar die Goethe-Medaille als offizielle Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Der wichtigste Preis der deutschen auswärtigen Kulturpolitik zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich auf herausragende Weise für den weltweiten Kulturaustausch und die Vermittlung der deutschen Sprache einsetzen. In diesem Jahr geht die Goethe-Medaille an den Filmmanager Gaga Chkheidze aus Georgien, den Kurator Yi-Wei Keng aus Taiwan und das Kuratorinnenkollektiv der OFF- Biennale aus Ungarn, vertreten in Weimar durch zwei ihrer Mitglieder Hajnalka Somogyi und Nikolett Erőss. Sie alle setzen sich in ihren Herkunftsländern mittels der Kunst, des Theaters und des Films für den Erhalt von Freiräumen und die Förderung demokratischer Prozesse ein. Dabei stehen sie vor ähnlichen herausfordernden Kontexten, die geprägt sind von Nationalismus, Repressionen oder zunehmender staatlicher Kontrolle oder Zensur – wenn auch nicht immer ausgehend vom eigenen Land. Im Gespräch mit dem Kommissionsvorsitzenden der Goethe-Medaille und Kurator Thomas Oberender stellen die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Arbeit auf dem Kunstfest Weimar vor und diskutieren über die Kraft der Kultur in Zeiten enger werdender Freiräume.

Ab 12 Jahren90 Minuten

MIT Gaga Chkheidze, Yi-Wei Keng, Nikolett Erőss & Hajnalka Somogyi (Kuratorinnen der OFF-Biennale Budapest)

MODERATION Thomas Oberender

PRODUKTION Goethe-Institut

KOPRODUKTION Kunstfest Weimar