Nach dem Vorbild von »Altona macht auf!« in Hamburg, das von Tania Lauenburg und Carsten Brandau initiiert wurde, öffnet jetzt auch Weimar erstmals seine Fenster und Hauseingänge für ein ganz besonderes Projekt: Die Anwohner*innen der Weimarer Altstadt präsentieren sich bei »Weimar macht auf!« den Zuschauer*innen mit kurzen künstlerischen Performances. Mit Bezug zum Umwelt-Fokus des KUNSTFEST WEIMAR werden die Anwohner*innen selbst entwickelte Beiträge vorstellen – vom Fenster aus erzählen, im Hauseingang tanzen oder vom Balkon aus szenisch darbieten. Geflüsterter Protest, gesungene Klagen oder lautstark gebrüllte Zukunftsvisionen dürfen die Straßen erfüllen. Auch die bunten Geschirrtücher von »Weimar blüht auf!« werden dabei eine tragende Rolle spielen – seien Sie gespannt! Für alle Fälle ist auch eine virtuelle Variante geplant.
Das Gesamtprojekt wird durch eine Theaterpädagogin professionell angeleitet – ob zunächst in digitaler Form oder, wie ursprünglich geplant, durch Gruppenworkshops, wird sich noch zeigen. Aus den einzelnen Darbietungen entstehen Parcours, die interessierten Zuschauer*innen (ggf. mit Zugangsbeschränkung aufgrund der Corona-Maßnahmen) offenstehen.
-
Idee: Rolf C. Hemke, Linda Langer
Produktion: Kunstfest Weimar
Kooperation: Naturhof Egendorf Des Lebenshilfe-Werk Weimar/ Apolda E.V.
Förderung: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Idee: Rolf C. Hemke, Linda Langer
Produktion: Kunstfest Weimar
Kooperation: Naturhof Egendorf Des Lebenshilfe-Werk Weimar/ Apolda E.V.
Förderung: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz