Konzertabend als musische Wahl-Begleitung und klingende Zugehörigkeits-Befragung von und mit Schorsch Kamerun, Sänger*innen und weiteren Topgästen

WEM GEHÖRT WELCH’ LAND?

Musiktheater
03.09.21
22.00 Uhr

WEM GEHÖRT WELCH’ LAND?

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus

Die Wahlen stehen vor der Tür und die Gesellschaft steht sich zunehmend unversöhnlicher gegenüber. An Menschen, die Anspruch auf »unser Land« erheben, mangelt es dabei nicht in der großen Bandbreite des politischen Spektrums. Der Hamburger Sänger und Theatermacher Schorsch Kamerun versucht, mit den Mitteln von Bühne und Musik einen eigenen Blick darauf zu richten. Als Ausgangspunkt seiner Reflektion nimmt er Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg«, in denen der Komponist modellhaft den Ausgleich und den Konflikt zwischen Ausgrenzenden und Progressiven erzählt. Wagners Perspektive ist dabei Kameruns Verständnis nach hybrid: einerseits rückwärtsgewandt, andererseits weit in eine Moderne gerichtet, in der bürgerliche Partizipation selbstverständlich sein sollte. Im Vorfeld zu seinem Abend hat Schorsch Kamerun in Weimar recherchiert und Stimmen gesammelt von Menschen, die am 26. September wahlberechtigt sind. Er und seine Mitstreiter*innen wollen herausfinden, was ein zu Wagners Zeiten noch auf der Festwiese ausgetragener Meinungsstreit mit der heutigen, zunehmend spalterischen Polarisierung — in digitalen und in anderen Räumen — zu tun hat und welche neue Lagerbildung dies in Politik und Gesellschaft nach sich zieht.

Der Konzertabend »Wem gehört welch’ Land« will in Wort und Musik Fragen stellen zu vorschreitendem Populismus, falschen und sinnigen Zugehörigkeiten und einer utopischen Aussicht auf unser Miteinander. Hierfür lädt Kamerun zu einer Popkultur und Klassik übergreifenden Situationswiedergabe, um in Text und Ton und gemeinsam mit Darstellungs-, Gesangs- und Klangprofis zu spiegeln, was die Thüringen- und Bundestags-Wahl aussagt. Aufgeführt wird: Freies Wort und der unerhörte Sound. Solange das noch geht.

REGIE, KONZEPT & GESANG — Schorsch Kamerun
KOMPOSITION/ ELECTRONICA  — PC NACKT
MIT Annemaaike Bakker (Schauspiel) | Anke Stelling (Gespräch & Lesung) Iphigenie Worbes (Mezzosopran) | Christoph Ritter (Klavier) | Maximilian Wagner-Shibata (Tuba)
PRODUKTION — KUNSTFEST WEIMAR | DEUTSCHES NATIONALTHEATER UND STAATSKAPELLE WEIMAR