Szenisches Diskursprogramm zu Strafprozessen gegen rechten Terror

WERWOLF­KOMMANDOS – DER DISKURS

Diskurs
25.08.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
26.08.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
27.08.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
28.08.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
30.08.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
31.08.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
01.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
02.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
03.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
04.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
05.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
06.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
06.09.22
21.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
07.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz
08.09.22
20.00 Uhr

WERWOLFKOMMANDOS – DER DISKURS

KUNSTFEST-Pavillon am Theaterplatz

Erneut thematisiert das KUNSTFEST WEIMAR rechten Terror in Deutschland und dessen Aufarbeitung in Gesellschaft, Politik und im Gerichtssaal. In »Werwolfkommandos – Die Performance« beschäftigen sich Regisseurin Marie Schwesinger und ihr Team mit zwei Strafprozessen, die sie in Frankfurt am Main begleitet haben: den Prozess um die Ermordung Walter Lübckes und den Angriff auf Ahmed I. sowie den Prozess gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A.

In »Werwolfkommandos – Der Diskurs« wird das Themenfeld vergrößert und weitere Prozesse mit in den Fokus genommen: der Prozess gegen den rechtsextremen Attentäter auf die Synagoge, den Kiez-Döner und andere Orte in Halle sowie der NSU 2.0 Prozess. Aus ihren Recherchen entwickelt Marie Schwesinger zusammen mit den Dramaturginnen Julia Just und Fabiola Eidloth künstlerisch-diskursive Formate, die sie an 14 Abenden auf dem Weimarer Theaterplatz, in Erfurt sowie live in einer Radio-Übertragung präsentieren.

In szenischen Lesungen beleuchten Schauspieler:innen in Zusammenarbeit mit Weimarer Bürger:innen einzelne Aspekte der Prozesse und untersuchen angrenzende Themengebiete, wie die Verschränkung von Rechtsextremismus und Antifeminismus sowie historische Querverbindungen demokratiefeindlicher Gewalt.

In Panelgesprächen diskutieren Expert:innen, Journalist:innen und Betroffene die Aufarbeitung und zeigen Hintergründe aber auch Lücken der Prozesse auf.

Der Titel »Werwolfkommandos« setzt sich kritisch mit der von Heinrich Himmler 1944 gegründeten Terrororganisation »Werwolf« auseinander und betont die Kontinuitäten rechten Terrors bis heute.

 

 

Alle Diskurs-Veranstaltungen im Überblick:

 

DO, 25. AUG – 18 UHR | Theaterplatz

»Chronologie rechten Terrors«

Lecture Performance

 

FR, 26. AUG – 18 UHR | Theaterplatz

»Franco A. und das Hannibal-Netzwerk«

Panel-Gespräch mit Sebastian Erb & Christina Schmidt

 

SA, 27. AUG – 18 UHR | Theaterplatz

Prozess gegen Franco A. – Der Weg der Waffen«

Lecture Performance

 

SO, 28. AUG – 18 UHR | Theaterplatz

»Prozess gegen Franco A. – Vernetzung in Nord, Ost, Süd und West«

Lecture Performance

 

DI, 30. AUG – 18 UHR | Angerdreieck Erfurt

»Hass auf Frauen – doxxing, Drohschreiben und antifeministische Attentate«

Lecture Performance

 

»MI, 31. AUG – 18 UHR | Theaterplatz

»Der Halle-Prozess – Sprachlosigkeit im Gericht«

Lecture Performance

 

DO, 01. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Der Halle-Prozess – Nebenklage und Betroffenenperspektive«

Panel-Gespräch mit Christina Feist

 

FR, 02. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Drohschreiben-Serie NSU 2.0 – Prozess und Aufarbeitung«

Panel-Gespräch mit Seda Başay-Yıldız & Kristin Pietrzyk

 

SA, 03. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Einzeltäter – Der Prozess um den Mord an Walter Lübcke und den Angriff auf Ahmed I.«

Lecture Performance

 

»SO, 04. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

Der Prozess um den Mord an Walter Lübcke und den Angriff auf Ahmed I.«

Panel-Gespräch mit Martín Steinhagen & Joachim Tornau

 

MO, 05. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Lokale Initiativen Weimars – stadtspezifische Ansätze im Engagement gegen Rechtsextremismus«

Panel-Gespräch

 

DI, 06. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Historische Kontinuitäten – Der Mord an Walther Rathenau 1922«

Lecture Performance

 

IM ANSCHLUSS

Di, 06. SEP – 19 BIS 20 UHR | DNT, Foyer

»Werwolfkommandos – Aktives Verdauungsgespräch«

Offenes Publikumsgespräch, Treffpunkt nach der Veranstaltung am KUNSTFEST-Pavillon

 

MI, 07. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Ins Internet gefallen« – Eine Reflexion über Recherchen zu Rechtsextremismus

Lecture Performance

 

 

Alle Workshops im Überblick:

 

MO, 05. SEP – 9.30 BIS 16.30 UHR | DNT, Foyer

»Schreiben gegen Rechts – Sprache, Text, Erzählung, persönliche Stellungnahme. Wie positioniere ich mich?«

Schreibwerkstatt

 

MI, 07. SEP – 16 BIS 17 UHR | DNT, Foyer

»Wie finde ich den eigenen Umgang mit rechter Gewalt in unserer Gesellschaft?«

Öffentlicher Workshop, treffpunkt Bühneneingang

 

DO, 08. SEP – 9.30 BIS 16.30 UHR | DNT, Foyer

»Werwolfkommandos – Perspektiven zum Umgang mit rechter Gewalt und deren Aufarbeitung in Unterricht, Jugend- und Sozialarbeit«

Fortbildung für Lehrer:innen, Sozial- und Jugendarbeiter:innen

 

DO, 08. SEP – 18 UHR | Theaterplatz

»Schreiben gegen Rechts – Die Präsentation«

Performance selbstverfasster Texte der Teilnehmer:innen der Schreibwerkstätten

 

DI, 06. SEP, MI, 07. SEP ODER FR, 09. SEP | (Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung)

»Schreiben gegen Rechts im Unterricht – Workshops für Schulgruppen«

In Absprache mit Theaterpädagogen Arne Pohlmeier arne.pohlmeier@nationaltheater-weimar.de

Ab 12 Jahren

KÜNSTLERISCHE LEITUNG, KONZEPT & TEXT
Marie Schwesinger, Julia Just & Fabiola Eidloth

REGIE
Marie Schwesinger

KOSTÜMBILD
Marion Schindler

PERFORMANCE
Nicolai Gonther, Florian Mania, Anabel Möbius, Rosanna Ruo

PRODUKTION
KUNSTFEST WEIMAR

KOMPOSITION & SOUNDDESIGN
Milan Loewy & Tim Roth

PRODUKTIONSLEITUNG
Lisa Bühler & Dörthe Krohn

KOOPERATION
Radio Lotte Weimar, Netzwerk Kulturbahnhof e.V., Radio F.R.E.I., Radio OKJ, Wartburg Radio Eisenach

FÖRDERUNG
Bundeszentrale für politische Bildung, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Weimarer Republik e.V., Sparkassenstiftung Erfurt