Erste Highlights des Kunstfest Weimar 2025 – Vorverkauf ab Freitag, 13.12.

Taiwan, Südafrika und ein ganz lokaler Star

Weimar, 11. Dezember 2025

 

Neuer Zirkus aus Taiwan, südafrikanischer Tanz und das Open-Air-Konzert eines Local Hero im Weimarhallen-Park. Nachdem bereits die beiden Konzerte von Dee Dee Bridgewater und Anne Meredith - in Kooperation mit Schallkultur - erfolgreich in den Vorverkauf gestartet sind: Zum dritten Advent präsentiert das Kunstfest Weimar weitere Highlights der nächsten Festivalsaison vom 20.08. bis 07.09.2025 - der letzten von Kunstfest-Leiter Rolf C. Hemke, der in den Spielzeiten seit der Pandemie jedes Jahr aufs Neue Rekord-Besuchszahlen vermelden konnte.

 

Tanzfans werden sich auf das Wiedersehen mit Gregory Maqoma und seinem Tanzensemble freuen. Der sensationelle Festivalhit „CION“ (2022) ist vielen Zuschauern noch in bester Erinnerung. Nun kommt das große Nachfolgeprojekt als europäischen Erstaufführung nach Weimar: Bei „Genesis - The Beginning and End of Time“ (Sa. 30.8., 18:00 h und So. 31.8., 20:00 h, DNT Großes Haus) arbeitet der Starchoreograf erneut mit Komponist Nhlanhla Mahlangu zusammen, um Rhythmen und Melodien zu vertanzen, die von der Lebendigkeit und Virtuosität der Kulturen Südafrikas durchdrungen sind - mit acht Tänzer:innen und polyphoner Live-A cappella eines achtköpfigen Chores.

 

Erster Höhepunkt eines weiteren Taiwan-Schwerpunkts im Kunstfest-Programm ist die Familien-Produktion des FOCASA Circus - der ältesten und renommiertesten New Circus-Company aus Taiwan. Die europäische Erstaufführung „Moss“ (deutsch: Moos) ist eine Zusammenarbeit mit dem binationalem deutsch-taiwanesischen Choreografie-Duo Peculiar Man Jan Möllmer und Tsai-Wei Tien, beide eng mit dem Tanztheater Pina Bausch verbunden (Sa. 23.08, 18.00 h und So. 24.08. 16.00 h, DNT Großes Haus). Inspiration ist die gemeinsame Geschichte von fünf der FOCASA-Artisten, die als Jugendfreunde zusammen aufwuchsen, in den Hinterhöfen Taipehs Straßenzirkus »spielten«, gemeinsam auf die Zirkusschule gingen und heute das Herz der Kompanie bilden. »Moss« ist ein faszinierendes und poetisches Märchen über das prekäre Leben von Kids in der Großstadt. Die Performer scheinen in ihrer brillanten Physis mit ihren Körpern schier alles anstellen zu können: Jonglage, Equilibristik, Seilkunst bis hin zu Bühnenstunts aus der Martial-Arts-Tradition.

 

2024 bekam das Publikum in zwei völlig ausverkauften Konzerten nicht genug von Martin Kohlstedt! Natürlich ist der Bauhaus-Uni-Absolvent und „Local Hero“ Weimars auch beim Festival 2025 mit dabei – Open Air auf der Seebühne im Weimarhallenpark. Der Komponist, Pianist und Produzent schart ein Publikum aus Hoch- und Clubkultur um sich. Ihm gelingt es wie kaum einem anderen Musiker seiner Generation akustisches Klavier und Electronica miteinander zu versöhnen. So kann das Live-Erlebnis klassisches Klavierkonzert bedeuten, improvisierte Introspektion oder ausufernde Festivalshow. „Martin Kohlstedt Live“ (Fr, 22.08., 20.30 h) ist das einzige Konzert des Künstlers in Thüringen im Jahr 2025. Das Open air-Konzert ist eine Kooperation mit der Stadt Weimar und wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung vom Kunstfest-Hauptsponsor 2025, der Sparkasse Mittelthüringen.

 

Der Vorverkauf über das Nationaltheater Weimar beginnt am Freitag, 13.12. Tickets unter 03643 / 755334 oder kunstfest-weimar.de.