Einen „mächtigen, lauten, melancholischen Gesang, in den immer mehr Stimmen und Erinnerungen einfallen“ nennt der beim Kunstfest zum vierten Mal aktive Star-Dramatiker Thomas Köck sein Libretto zu » Missing in cantu «, und bietet dem österreichischen Komponisten Johannes Maria Staud und der Weimarer Opern-Direktorin Andrea Moses die Vorlage, eine dramatische Inszenierung eines Endzeitszenarios musikalisch und inszenatorisch auszugestalten. Staud, schon in jungen Jahren mit einer großen Uraufführung an der Wiener Staatsoper geadelt, und Köck arbeiten als österreichische Exponenten ihrer jeweiligen Generation erstmals zusammen.
Eine weitere Koproduktions-Uraufführung realisiert das Kunstfest Weimar mit dem Thalia Theater Hamburg. » Dantons Tod Reloaded « ist eine Büchner-Paraphrase von Amir Reza Koohestani und seiner Co-Autorin Mahin Sadri, in der Regie des Autors. Vor dem Hintergrund der scheiternden Revolution der Frauen im Iran verschiebt er den Fokus der Geschichte. Ausgangspunkt sind dabei einerseits Robespierres Tugendwächter, andererseits die Sittenpolizei des aktuellen iranischen Regimes.
» Erinnern schafft Zukunft « ist auch die passende Überschrift für das traditionelle » Gedächtnis-Buchenwald-Konzert « am 25.8. in der Weimarhalle zum Gedenken an die Opfer des Holocaust. Das MDR-Sinfonieorchester und der renommierte Violinist Jonian Ilias Kadesha spielen - unter der Leitung von Martin Dendievel – u.a. die Musik der verfolgten jüdischen Komponisten Alexander Weprik und Simon Laks. Die Gedächtnis Buchenwald-Rede wird Ministerpräsident Bodo Ramelow halten, der auch die Schirmherrschaft über das diesjährige Kunstfest übernommen hat.
Die Präsentation der Programmauswahl war mit der symbolischen Übergabe eines Lottomittelbescheides in Höhe von 10.000 Euro zur Förderung des Konzerts durch die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert verbunden. Diese sagte: „Mit den Überschüssen der Staatslotterie wird das Gemeinwohl in Thüringen auf unterschiedlichste Art und Weise gefördert. Es ist mir ein Bedürfnis und eine Ehre, dieses besondere Konzert zu unterstützen. Es trägt nicht nur zur kulturellen Vielfalt im Freistaat bei. Es ist wesentlicher Bestandteil unserer Erinnerungskultur, die nicht zur Disposition steht“.
Zu den weiteren musikalischen Höhepunkten zählt das bereits im Vorverkauf befindliche Konzert von Chilly Gonzales und das Abschlusskonzert » West Side & Beyond « mit der Staatskapelle Weimar, dem Opernchor des DNT und dem Manfred Bründl Quartett, die u.a. Höhepunkt aus der West Side Story und Dave Brubecks Jazzmesse » To Hope - A Celebration « darbieten werden.
Mit Begeisterung wird das Weimarer Publikum die Rückkehr von Greg Maqomas südafrikanischer Tanzkompanie Vuyani Dance aufnehmen, nachdem im vergangenen Jahr » CION « zu Beifallsstürmen vor ausverkauftem Haus hinriss. Am 27. August gastiert der Doppelabend » ZO! Mute « als deutsche Erstaufführung mit den neuesten Choreografien von Maqoma und seinem ebenfalls preisgekrönten Landsmann Vincent Sekwati Mantsoe.
Veranstaltungen des Kunstfest beginnen bereits am 1. Juni, wenn im Rahmen einer Kooperationsreihe mit dem neuen Festival-Hauptsponsor Hotel Elephant Weimar die Thüringer Schriftstellerin Daniela Danz aus ihren Werken lesen wird. Am 29.6. folgt dann ebenfalls im dortigen Lichtsaal die Lesung der renommierten Freiburger Dramatikerin Theresia Walser, die im Kunstfest auch mit der Uraufführung » Eschenliebe « vertreten sein wird. Das komische Solo für den Schauspieler Steve Karier und einen Baum wird als mobiles Projekt des Kunstfest am 24.8. im DNT-Studio uraufgeführt und wird insgesamt 14 Mal an verschiedenen Orten in Thüringen zu sehen sein – am 30.8. auch im Lichtsaal des Elephant. Dessen Direktor Stefan Schwind sagte zu der neuen Kooperation: „Wir freuen uns mit dem Kunstfest Weimar einen hochkarätigen Partner für die Belebung unseres traditionellen Kulturprogramms gefunden zu haben. Unser Lichtsaal wird in diesem Jahr mit über einem Dutzend Veranstaltungen allein im Kunstfest-Zeitraum einer der Hauptspielorte des Festivals sein.“
Das komplette Programm des Kunstfest Weimar wird auf einer weiteren Pressekonferenz Mitte Juni vorgestellt. Der Vorverkauf für die ausgewählten Veranstaltungen beginnt sofort.
Zur Akkreditierung und für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Kunstfests.
KUNSTFEST WEIMAR
Rathenauplatz 6 | 99423 Weimar
Tel | 03643 – 755 295
email | kommunikation.kunstfest@nationaltheater-weimar.de