»Robert Wilson. Die Schönheit des Geheimnisvollen«
Robert Wilson zählt zu den bedeutendsten Theatermachern der Welt. Sein Markenzeichen: Magische Bilder von großer Schönheit, die kaum zu deuten, aber doch zugänglich sind. Internationale Stars aus Musik, Kunst und Film arbeiten immer wieder mit ihm. Grimme-Preisträger Carl von Karstedt hat Wilson über ein Jahr begleitet, um dem Geheimnis seines Schaffens auf die Spur zu kommen. Wie entsteht Kunst? Und was bedeutet sie? Wie löst sie in uns Gefühle aus und was geht im Kopf der Künstler:innen vor, die sie schaffen? Universelle Fragen, denen anhand von Robert Wilson auf den Grund gegangen wird. Dafür zieht Karstedt los, erlebt die Kunst, die ihn seit seiner Kindheit gefesselt hat, spricht mit ihrem Schöpfer, mit seinen berühmten Protagonist:innen, Förder:innen und Weggefährt:innen: Wilsons Assistent, Holly- wood-Star Willem Dafoe, dem Schauspieler Chris- tian Friedel, seiner langjährigen Kollaborateurin Ann-Christin Rommen und der Konzept-Künstlerin Marina Abramovic, sowie den Musikern Tom Waits und Philip Glass. Alles Persönlichkeiten, die ihrerseits Stars sind und seit Jahrzehnten zurecht immer wieder mit Wil- son zusammenarbeiten. Seine Art mit Licht zu malen und das Theater immer wieder grundlegend zu ver- ändern, machen Robert Wilson und seine Kunst so unverwechselbar.
Im Anschluss sprechen Regisseur Carl von Karstedt und Kunstfest-Leiter Rolf C. Hemke über den Film und die Arbeit von Robert Wilson.
»PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen«
Wem gehört die Stadt? Der Dokumentarfilm beleuchtet die Mechanismen des globalen Immobiliengeschäfts und macht sich auf die Suche nach den Ursachen und Hintergründen einer weltweiten Mietkrise. Ob New York, Berlin oder Seoul: Investment-gesellschaften kaufen ganze Stadtviertel auf und treiben mit ihren Spekulationen die Preise in die Höhe. Allein in Toronto sind die Immobilienpreise in den letzten 30 Jahren um 425% gestiegen! Ein Film, der Partei ergreift und mit Statements von Experten wie dem Ökonom Joseph Stiglitz, dem Schriftsteller Roberto Saviano und der Soziologin Saskia Sassen zeigt, wie wir unsere Städte vor Spekulationsgeschäften schützen können. Im Vordergrund stehen jedoch die Geschichten der Menschen, die von der alarmierenden Situation betroffen sind. Er begleitet Leilani Farha, ehemalige UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen, die den Betroffenen Gehör verschafft. Ein preisgekrönter Dokumentarfilm, der in den deutschen Kinos lief.
»Sterne über uns«
»Sterne über uns« ist ein packendes Drama über existenzielle Nöte und den Kampf gegen den sozialen Abstieg.
Plötzlich stehen die alleinerziehende Mutter Melli (Franziska Hartmann) und ihr Sohn Ben (Claudio Magno) ohne ein Dach über dem Kopf da. Ihr Zuhause, das ist ein Zelt im Wald. Allerdings bleibt den beiden noch die Hoffnung auf eine bessere Bleibe, schließlich hat Melli bereits einen neuen Job als Flugbegleiterin. Mit dem Arbeitsvertrag in der Tasche ist eine Wohnung schnell gefunden. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, der Neustart gestaltet sich weitaus schwieriger als zunächst angenommen. So jongliert sie zwischen ihrem Wohnort, dem Wald, und ihrer Arbeitsstätte, dem Flugzeug, hin und her, wo sie stets top gestylt und pünktlich sein soll. Auch steigt der Druck seitens des Jugendamtes und Mellis Arbeitgeber. Während Ben alles als ein großes Abenteuer wahrnimmt, sieht sich Melli mit immer härteren Entscheidungen konfrontiert. Wenn sie nicht bald eine neue Bleibe findet, wird ihr ihr Sohn weggenommen und das kann und will sie nicht hinnehmen...
»Robert Wilson. Die Schönheit des Geheimnisvollen«
VERÖFFENTLICHUNG Deutschland 2022
FORMAT digital, Farbe
REGIE Carl von Karstedt
TONDESIGN Robert Sandow
PRODUKTION 3B-Produktion GmbH, ARTE, ZDF
»PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen«
VERÖFFENTLICHUNG Schweden 2019
FORMAT digital, Farbe
REGIE & AUTOR Fredrik Gertten
KOPRODUKTION SVT, ZDF/ARTE
»Sterne über uns«
VERÖFFENTLICHUNG Deutschland 2019
BUCH & REGIE Christina Ebelt
KO-AUTORIN Franziska Krentzien
MUSIKALISCHE LEITUNG Benjamin Drees, Jakob Ilja
LIGHT Nils Künstler, Felix Perschen, Giacomo Beilharz
MIT Franziska Hartmann, Claudio Magno, Kai Ivo Baulitz
PRODUKTION 2Pilots Filmproduction, Harry Flöter, Jörg Siepmann
KOPRODUKTION Das kleine ZDF Fernsehspiel / ARTE