Polyphonie – Rhythmus – Serialität

BAUHAUS = form + klang

Konzert
10.09.23
18.00 Uhr

BAUHAUS = form + klang

Bauhaus-Museum Weimar

Ulrich Alexander Kreppein (*1979): Formen der Luft (2021) - akk / fl / pf / vc 

- Guirlande

- Sonnenrieseln

Albert Breier (*1961) – Dritte Elegie (2023) - fl - vc – pf 

Sarah Nemtsov (*1980) - 3 Sätze aus Ver-Suche II (2007) – fl / akk / vc 

Tristan Murail (*1947) - Feuilles à travers les cloches (1998) - fl / v / vc / pf 

Chaya Chernowin (*1957) - Gradual Edge (2011/2022) - akk / vc 

Ulrich Alexander Kreppein (*1979): Formen der Luft (2021) - akk / fl / pf / vc 

- Zeitgeräusch

- Staub

Alfred Ehrhardt (1901-1984) - Spiel der Spiralen (1951) - Film / Freie Improvisation 

BAUHAUS = form + klang. Polyphonie – Rhythmus – Serialität. Folgt der Klang der Form? Ein Teil des Abends gehört dem filmenden Bauhäuslers Alfred Erhardt. Diesmal folgen die Musiker:innen improvisierend seinem "Spiel der Spiralen". Gelingt es, neue künstlerische Aggregatzustände zu generierten? Das Ensemble klangwerk am bauhaus lotet in unterschiedlichsten Konstellationen die formenden Facetten der Klangkunst aus. Mit den Kompositionen von Chaya Czernowin, Sarah Nemtsov, Albert Breier, Tristan Murail und Ulrich Kreppein wird die Entfaltung des Klanges in der Form untersucht, wohl aus verschiedenen Blickwinkeln. Hört das Auge mit? Durch die Spirale des Erkennens führen an diesem Abend zwei, die des klanglichen Balancierens kundig sind: Marcus Aydintan und Ulrich Kreppein informieren, inspirieren und interagieren mit kompositorischer Ein- und Weitsicht in wortgewandtem Spiel zu neuen Ansichten. Form und Klang finden an diesem Abend unerhört zueinander. Die Klangwelt des Bauhauses – eine runde Note im Quadrat?! 

UraufführungAb 12 Jahren90 Minuten

AUTOR (FILM) Alfred Ehrhardt

KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG Ensemble klangwerk am bauhaus

MIT DEN MUSIKER:INNEN Andreas Schulik (Violine), Christina Meißner (Violoncello), Claudia Buder (Akkordeon), Christoph Ritter (Klavier), Elizaveta Birjukova (Flöte)

MODERATION / GESPRÄCH Ulrich Kreppein, Marcus Aydintan

FÖRDERUNG Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz