»Der Wunsch zurück zur Normalität vs. die Notwendigkeit der permanenten Veränderung« ist die zentrale Auseinandersetzung der wachsenden, partizipativen, sich wandelnden und niedrigschwelligen Videoausstellung »Happy Rotation«. Körperlich erlebbare Video- Installationen und begehbare Video-Skulpturen fördern die Kooperation und Zusammenarbeit der Besucher:innen. Standpunkte werden verschoben, Video-Körper werden generiert und Welten können aktiv auf den Kopf gestellt werden. Die teilweise humorvollen und hintersinnigen Arbeiten von Benedikt Braun und Hyun-Jea Lee stellen sich den harten Umwälzungen unserer Zeit entgegen. Machen Sie mit und werden Sie ein Teil von »Happy Rotation«.
Neben der Videoausstellung zeigt die Fotografin Dominique Wollniok Aufnahmen aus dem Stadtteil Weimar-West. Lieblingsplätze – unbekannte und bekannte Orte weisen auf neue Betrachtungswinkel hin. Der eigene Balkon und die weite Aussicht gefällt den Menschen besser, als der Blick auf Hinterhöfe oder parkende Autos, den man vielleicht in der Innenstadt hätte. Sie begegnet Menschen, deren Portraitaufnahmen im Mittelpunkt der Fotoausstellung »Weimar- West« stehen. Hinter jedem Balkon, hinter jedem Fenster finden sich Geschichten von Menschen, die hauptsächlich eins wollen: gut wohnen und leben.
Zur Ausstellungseröffnung »Come Together« gibt es eine Live-Musikperformance von DAS WELTWEITE NETZWERK FÜR EIN BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN (TOMMY NEUWIRTH) – ein scheinbar lustiger Alleinunterhalter, der gekonnt eigene Lieder mit bekannten Hits mischt. Mit jedem weiteren Song kippt das Lustige ins Traurige und wieder zurück.
Zur Finissage spielt HOOP [hu:p], eine One-Man- Band in ungewöhnlicher Besetzung: Mit Tenorsax, Klarinette, Bassklarinette und Loopgerät kreiert Nils Alf musikalische Welten ganz persönlicher Färbung.
EINE AUSSTELLUNG VON
Benedikt Braun, Hyun-Jea Lee, Dominique Wollniok, HP Großmann & Canan Yilmaz
FÖRDERUNG
BKM, BMWSB, Miteinander im Quartier & Bundesverband Soziokultur e.V. / Modellvorhaben Utopolis – Soziale Stadt.